• Inkl. Rezeptausstellung
  • Original Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Adipositas (Fettleibigkeit) / BMI und Übergewicht

BMI und Übergewicht

Bin ich übergewichtig? Diese Frage lässt sich mithilfe des BMI schnell beantworten. Der BMI oder Body Mass Index ist ein aus Körpergröße und Gewicht errechneter Wert, der in erster Linie dazu dient, das Ausmaß eines Übergewichts bzw. einer Adipositas zu erfassen. Der BMI ist einfach zu berechnen und ersetzt den früher üblichen Broca-Index.

Wie kann ich meinen BMI berechnen?

Der BMI oder Body-Mass-Index wird auch als Körpermasseindex oder Körpermassenzahl bezeichnet. Er unterstützt Sie dabei, Ihr Körpergewicht genauer zu bewerten. Der BMI gibt Ihnen einen allgemeinen Richtwert an. Allerdings berücksichtigt er nicht Ihre Statur und individuell verschiedene Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fett- und Muskelgewebe. Mit Hilfe des BMI können Sie feststellen, ob Sie zu dünn, normalgewichtig oder bereits übergewichtig sind.

Übergewicht stellt mittlerweile ein erhebliches Problem für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft dar. Nach letzten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes ist fast die Hälfte der Menschen zu dick. Mit Hilfe des BMI können Sie Ihren genauen Wert feststellen. Ab einem BMI von über 25 sprechen Ernährungsmediziner von Übergewicht und ab einem BMI von 30 von Fettleibigkeit (Adipositas). Liegt Ihr BMI-Wert darüber, empfehlen wir Ihnen eine ernährungsmedizinische Therapie. Testen Sie bei uns jetzt Ihren Body-Mass-Index.

Bei Adipositas (Definition: schweres Übergewicht mit einem BMI von über 30) sind regelmäßige BMI Tests wichtig, um den Diätverlauf zu überprüfen und gegebenermaßen anzupassen.

Jedoch kann man auch selbst seinen BMI Body Mass Index berechnen. Alles was man benötigt, um den BMI selbst auszurechnen ist die Körpergröße in Metern zum Quadrat (also mit sich selbst multipliziert, beispielsweise rechnet man 1.70 x 1.70 bei einer Größe von 1.70m) und das Gewicht in Kilogramm, als nächstes teilt man Gewicht durch Größe. Die Body Mass Index Formel lautet:

Körpergewicht [kg] Körpergröße [m²]

Die BMI Berechnung für Kinder und Jugendliche ist etwas komplizierter, da zusätzlich das Alter, das Geschlecht sowie die Entwicklung berücksichtigt werden müssen. Möchte man also den Body Mass Index für sein Kind berechnen, sollte dies am besten durch den behandelnden Kinderarzt erfolgen.

Wie bestimme ich Normalgewicht, Idealgewicht und Übergewicht mit dem BMI?

Möchte man seinen BMI ausrechnen, kann man das über die Body Mass Index Formel selbst vornehmen. Alternativ bieten viele Webseiten Body Mass Index Rechner online an, die nach Eingabe von Gewicht und Körpergröße den BMI ausrechnen. Das Ergebnis liegt in der Regel zwischen 18.5 und 40.

Der BMI kann in folgende Kategorien unterteilt werden:

Body-Mass-Index BMI Einstufung
< 20Untergewicht
20 - 25Normalgewicht
26 - 30Übergewicht
31 - 40starkes Übergewicht: Fettleibigkeit
> 40krankhaftes Übergewicht: extreme Fettleibigkeit

Es gibt keinen medizinischen Konsens, was das so oft erwähnte Idealgewicht eines Menschen sein sollte und es ist umstritten, ob es einen solchen Wert überhaupt gibt. Das Normalgewicht, laut obenstehender Tabelle ein BMI zwischen 18.5 und 25, gilt als das gesündeste und somit das anzustrebende Gewicht.

Seit neuestem gibt es jedoch Studien die belegen, dass Menschen mit leichtem Übergewicht, also mit eineim BMI über 25 und unter 30, sogar noch gesünder sind als als solche mit Normalgewicht.

Um Übergewicht oder Adipositas bei Kindern oder Jugendlichen festzustellen, reicht die obenstehende Body Mass Index Tabelle allerdings in der Regel nicht aus. Neben Gewicht und Körpergröße spielen bei Kindern ebenso Alter, Geschlecht und Wachstum eine entscheidende Rolle. Vermutet man bei Kinder Übergewicht oder sogar Adipositas empfiehlt sich immer ein Besuch beim Kinderarzt.

Es ist wichtig Ihren BMI zu kennen, denn sollten Sie innerhalb die übergewichtige oder fettleibige Kategorie fallen, haben Sie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Reihe von chronischen Krankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, koronare Herzerkrankung, Erkrankung der Gallenblase und Osteoarthritis. Sie werden auch eher einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erleiden. Ihr Risiko, an Endometrium-, Brust-, Prostata-und Darmkrebs zu erkranken, ist im Vergleich zu einer gesunden Gewichtsklasse ebenfalls deutlich erhöht.

Medizinisch geprüft durch
Dr. Sarah Donald MRCGP DFSRH DPD DRCOG Verfasst von unserem Redaktionsteam
Zuletzt geprüft am 09-09-2023
Bestellen Sie Ihre Behandlung online
Unser Service - nur auf euroClinix
  • Privater & vertraulicher ServiceDiskrete Verpackung und verschlüsselte Daten
  • Original MarkenarzneimittelVon in der EU registrierten Apotheken
  • Online Rezeptausstellungvertraulicher Service von registrierten Ärzten
  • Keine versteckten KostenGratis Expresslieferung am folgenden Werktag wenn Ihre Bestellung vor 17:30 eingeht
Behandlung findenoder erfahren Sie mehr über unseren Service
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament