Bei Feigwarzen handelt es sich um kleine, hautfarbene Wucherungen, die normalerweise an oder um die Genitalien oder den Anus herum auftreten. Auch wenn sie oft harmlos sind, können sie Beschwerden und Juckreiz hervorrufen. Zudem sind sie sehr ansteckend. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Wenn Sie wissen, wie Feigwarzen aussehen, ist es einfach, die richtige Behandlung zu finden.
Lesen Sie weiter, um alles darüber zu erfahren, wie Feigwarzen aussehen, was sie verursacht und wie Sie sie behandeln können.
Genitalwarzen entstehen aufgrund des sogenannten humanen Papillomavirus (HPV). Dieses Virus gehört zu einen der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass sich fast alle sexuell aktiven Menschen irgendwann in ihrem Leben mit HPV infizieren. Andere Quellen deuten darauf hin, dass mehr als 80 % aller Menschen bis zum Alter von 45 Jahren infiziert sein werden.
Trotz der weiten Verbreitung von HPV verlaufen viele Fälle symptomlos. Es gibt über 100 HPV-Typen, aber nur zwei (HPV 6 und HPV 11) können Genitalwarzen hervorrufen.
Bei jeder sexuell aktiven Person besteht das Risiko, Feigwarzen zu entwickeln. Allerdings gibt es einige Faktoren, die das Infektionsrisiko erhöhen.
Sexuelle Aktivität ist bei weitem der häufigste Weg, wie HPV von Person zu Person übertragen wird. Wer regelmäßig Sex hat, hat ein höheres Risiko, Genitalwarzen zu entwickeln.
Je mehr Sexualpartner Sie haben, desto höher ist Ihr Risiko, Genitalwarzen zu bekommen.
Kondome oder Lecktücher reduzieren die Wahrscheinlichkeit einer HPV-Übertragung, bieten aber keinen vollständigen Schutz, da sie nicht den gesamten Schambereich abdecken. Verwenden Sie beim Sex Kondome, um das Übertragungsrisiko zu reduzieren.
Ein geschwächtes Immunsystem aufgrund von Erkrankungen wie HIV/AIDS, immunsuppressiven Medikamenten oder chronischen Krankheiten erschwert die Abwehr von HPV-Infektionen
Die Forschung zeigt, dass junge Erwachsene und Jugendliche aufgrund erhöhter sexueller Aktivität und der Entwicklung von Immunreaktionen einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Die meisten HPV-Infektionen treten bei Menschen unter 25 Jahren auf.
Feigwarzen können von Mensch zu Mensch unterschiedlich aussehen und an verschiedenen Körperstellen auftreten. Im Allgemeinen sind Feigwarzen kleine, hautfarbene Wucherungen, die wie Warzen aussehen und sich weich anfühlen. Manche erscheinen als einzelne Wucherungen, während andere Gruppen bilden, die einem Blumenkohl ähneln. Manche sind flach, andere erhaben.
Die Größe kann unterschiedlich sein. Manche sind kaum wahrnehmbar, andere haben einen Durchmesser von mehreren Millimetern. Daher bemerken viele nicht einmal, dass sie Genitalwarzen haben.
Im Folgenden sind einige Feigwarzen-Bilder an unterschiedlichen Körperstellen zum Vergleich:
Feigwarzen am Penis zeigen sich oft als kleine, fleischfarbene oder graue Wucherungen. Sie können flach oder erhaben, glatt oder blumenkohlartig sein. Sie entwickeln sich normalerweise am Schaft, an der Eichel oder unter der Vorhaut und können einzeln oder in Gruppen auftreten.
In der Vagina sind Genitalwarzen oft schwerer zu erkennen. Sie können als weiche, feuchte Wucherungen an den Scheidenwänden oder um die Öffnung herum auftreten. Diese Warzen können in Größe und Beschaffenheit variieren und sich auch in Gruppen bilden.
Warzen um den Anus können wie kleine, hautfarbene Knoten oder Wucherungen aussehen, manchmal mit einer rauen Oberfläche. Sie können unabhängig davon auftreten, ob die Person Analverkehr hatte oder nicht. Diese Warzen können sich direkt außerhalb des Anus oder, seltener, im Afterkanal befinden.
Unbehandelt können Genitalwarzen größer werden und sich auf andere Körperbereiche ausbreiten. Eine frühzeitige Behandlung stellt sicher, dass die Infektion so schnell wie möglich beseitigt wird und reduziert das Risiko eines Versagens der Behandlung.
Die Stadien von Feigwarzen folgen für gewöhnlich dem folgenden Muster:
Feigwarzen treten am häufigsten auf feuchter Haut oder in Genitalfalten auf, können sich aber auch an anderen Stellen entwickeln. Im Folgenden sehen Sie eine hilfreiche Tabelle mit den Stellen, an denen Feigwarzen auftreten können.
Bereich | Wer ist betroffen? | Wie häufig kommt es vor? |
---|---|---|
Intimbereich | ||
Penis | Männer | Häufig |
Hodensack | Männer | Häufig |
Schamlippen | Frauen | Häufig |
Vulva | Frauen | Häufig |
Vagina | Frauen | Häufig |
Gebärmutterhals | Frauen | Nicht häufig |
Andere Bereiche | ||
Anus | Beide | Ziemlich häufig |
Schenkel | Beide | Nicht häufig |
Mund | Beide | Selten |
Unabhängig davon, wo sich die Warzen entwickeln, werden sie durch engen Kontakt mit einer anderen Person übertragen, die mit dem HPV-Virus infiziert ist.
Aufgrund gemeinsamer Symptome oder eines ähnlichen Erscheinungsbilds werden Feigwarzen häufig mit anderen Erkrankungen verwechselt. Allerdings gibt es einige Anzeichen, die bei der Differenzierung helfen können.
Wenn Sie die richtige Erkrankung ermitteln, wird es Ihnen leichter fallen, die richtige Behandlung zu finden. Hier sind einige Erkrankungen, die häufig mit Genitalwarzen verwechselt werden.
Bei Genitalherpes handelt es sich um eine sexuell übertragbare Infektion, die durch den sogenannten Herpes simplex Virus verursacht wird. Symptome sind nicht immer sichtbar. Es können juckende, rote Genitalwunden entstehen, sie als Fieberbläschen bekannt sind.
Auch wenn Genitalherpes auf den ersten Blick ähnlich aussehen wie Genitalwarzen, gibt es einige Differenzierungsmerkmale:
Genitalherpes | Genitalwarzen |
---|---|
Aussehen
Kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen |
Aussehen
Fleischfarbene, erhabene Wucherungen |
Beschaffenheit
Glatt, dann entstehen offene Wunden |
Beschaffenheit
Rau, ähnlich wie ein Blumenkohl |
Gefühl
Oft kribbelnd, dann schmerzhaft und brennend |
Gefühl
normalerweise schmerzlos |
Dauer
7-10 Tage, kann wiederkehren |
Dauer
Monate bis Jahre |
Fleischwarzen sind kleine, fleischfarbene Wucherungen, die von der Haut abhängen. Sie sind im Allgemeinen harmlos und bilden sich meist an Stellen, wo Haut aneinander reibt, wie am Hals, in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend. Dort können sie mit Genitalwarzen verwechselt werden.
Fleischwarzen können leicht mit Genitalwarzen verwechselt werden. Doch einige Differenzierungsmerkmale helfen bei der Unterscheidung:
Fleischwarzen | Genitalwarzen |
---|---|
Aussehen
kleine, fleischfarbene hängende Wucherungen |
Aussehen
Fleischfarbene, erhabene Wucherungen |
Beschaffenheit
glatt, weich und flexibel |
Beschaffenheit
Rau, ähnlich wie ein Blumenkohl |
Gefühl
Schmerzlos, außer bei Reizung |
Gefühl
normalerweise schmerzlos |
Dauer
Dauerhaft (außer es wird entfernt) |
Dauer
Monate bis Jahre |
Bei Dellwarzen, in der medizinischen Fachsprache Mollusca contagiosa gennant, handelt es sich um eine häufige virale Hautinfektion. Sie kann ähnlich wie Genitalwarzen aussehen. Dellwarzen sind kleine, weiße oder rosafarbene Wucherungen mit einer Delle in der Mitte. Sie sind in der Regel harmlos und gehen von alleine weg, sind allerdings wie Genitalwarzen hoch ansteckend.
Wenn sie sich nahe des Intimbereichs befinden, können sie leicht mit Genitalwarzen verwechselt werden. Folgende Differenzierungsmerkmale können bei der Unterscheidung helfen:
Dellwarzen | Genitalwarzen |
---|---|
Aussehen
Kleine, kuppelförmige Wucherungen mit einer zentralen Vertiefung |
Aussehen
Fleischfarbene, erhabene Wucherungen |
Beschaffenheit
Glatt, fest, wachsartig oder perlmuttartig |
Beschaffenheit
Rau, ähnlich wie ein Blumenkohl |
Gefühl
schmerzlos, kann gelegentlich jucken |
Gefühl
normalerweise schmerzlos |
Dauer
6 Monate bis 2 Jahre |
Dauer
Monate bis Jahre |
Leider ist eine Selbstdiagnose Ihrer Hauterkrankung für eine qualitativ hochwertige Behandlung oft nicht genug. Nur eine qualifizierte Ärztin oder ein qualifizierter Arzt kann Ihnen die genaue und richtige Diagnose stellen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Behandlung erhalten. Beachten Sie, dass viele Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen. Wenn Sie Anzeichen von Genitalwarzen bemerken, seien Sie vorsichtig im betroffenen Bereich und ziehen Sie eine Behandlung in Erwägung.
Wenn sich Ihr Zustand verschlechtert, wiederkehrt oder sich ausbreitet, ist es möglicherweise an der Zeit, sch medizinische Hilfe zu holen. Wie bei euroClinix haben ein erfahrenes Ärzteteam zur Seite, das Ihre Beschwerden schnell diagnostiziert und Ihnen schnellstmöglich die richtige Behandlung verschreibt. Dazu müssen Sie lediglich einen kurzen Online-Formular ausfüllen.
Die einfachste und häufigste Feigwarzen-Behandlung ist die Einnahme rezeptpflichtiger Arzneimittel. Alternativ können Genitalwarzen auch durch die sogenannte Kryotherapie (Einfrieren), Laserbehandlung, Wärmetherapie oder chirurgische Entfernung entfernt werden. Allerdings sind solche Eingriffe meist nur bei sehr großen Warzen und bei Schwangeren der Fall.
Bei euroClinix bieten wir unterschiedliche Feigwarzen-Behandlungen an. In der folgenden Tabelle können Sie die Vorteile miteinander vergleichen.
Feigwarzen-Behandlungen | |||
---|---|---|---|
Condyline | Wartec | Aldara | |
Wirkstoff | Podophyllotoxin | Podophyllotoxin | Imiquimod |
Wie wirkt es? | Warzengewebe wird zerstört | Warzengewebe wird zerstört | stimuliert die Immunantwort |
Anwendung | wir mithilfe einer Pipette aufgetragen | als Creme | als Creme |
Geeignet für | Äußere Genitalwarzen | Äußere und perianale Genitalwarzen | Äußere Genitalwarzen |
Hauptvorteil | schnelle Wirkung | stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers | einfache Anwendung |
Rezept erforderlich? | Ja | Ja | Ja |
Wenn Sie sich für eine vertrauenswürdige Online-Apotheke und Ärzteservice wie euroClinix entscheiden, ist eine kompetente Betreuung garantiert. Sie müssen nicht lange auf eine Diagnose warten und können schnell mit der richtigen Behandlung beginnen. Sobald Ihre Behandlung von unserem erfahrenen Ärzteteam genehmigt wurde, wird Ihr Medikament von unserer Partner-Apotheke versandt. Sie erhalten Ihre Feigwarzen-Behandlung diskret verpackt direkt an Ihre Wunschadresse.
Jetzt Beratungsformular für eine Feigwarzen-Behandlung ausfüllen
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament