• Inkl. Rezeptausstellung
  • Original Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Geschlechtskrankheiten (STI) / Chlamydien / Azithromycin

Azithromycin

Kaufen Sie Azithromycin mit diskreter Verpackung und kostenlosem Versand

Dosierung
500mg
Packungsgröße
4 Tabletten (59.95€)
 
59.95€ (inkl. Rezept und Expresslieferung)
Rezept anfordern
Bestellen Sie in den nächsten 2h 26min, um Ihre Bestellung am Dienstag, 21 Mär zu erhalten.
trustpilot

4.7 Hervorragend

11,154 Kundenrezensionen

Was ist Azithromycin?

Azithromycin ist ein zuverlässiges und gleichzeitig gut verträgliches Antibiotikum zur Behandlung von sexuell übertragbare Infektionen (STI) wie Chlamydien und Gonorrhoe (Tripper).

Azithromycin Antibiotikum

Die Vorteile von Azithromycin

  • Nachhaltiger Effekt:
    Charakteristisches Merkmal der Wirkweise ist eine hohe Verweildauer des Arzneistoffs im infizierten Gewebe. Der therapeutische Nutzen ist ein nachhaltig antibakterieller Effekt, der sich bereits nach einmaliger Einnahme der wirksamen Dosis einstellt.
  • Wachstumshemmende Wirkung:
    Azithromycin gehört zudem als Antibiotikum zur speziellen Gruppe der sogenannten Makrolidantibiotika. Solche Arzneistoffe bekämpfen bakterielle Erreger mit einer wachstumshemmenden (bakteriostatischen) Wirkung.
  • Schnelle und zuverlässige Wirksamkeit:
    Die Symptomlinderung der Infektionskrankheit wird dadurch erreicht, dass die Bakterien sich nicht mehr vermehren und somit zum Absterben gezwungen werden. Azithromycin ist bekannt für seine schnelle und zuverlässige Wirksamkeit bei vergleichsweise geringer Belastung durch Nebenwirkungen.

Wogegen kann Azithromycin eingesetzt werden?

Das Antibiotikum eignet sich zur Behandlung unterschiedlicher Infektionserkrankungen, wie zum Beispiel:

  • sexuell übertragbarer Chlamydieninfektionen (Chlamydia trachomatis) und Infektionen mit Gonokokken (Neisseria gonorrhoeae) – sofern es sich nicht um multiresistente Stämme handelt.
  • Infektionen der Atemwege und Lungenentzündungen.
  • Infektionen durch bakterielle Erreger, die an der akuten Verschlechterung von chronischer Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Entzündungen des Rachenraums, der Mandeln und des Mittelohrs beteiligt sind.
  • Haut-, Weichteil- und Wundinfektionen, Lyme-Borreliose und bakterieller Bindehautentzündung.

Man kann mit Azithromycin Chlamydien, genitales Mycoplasma sowie unspezifische Urethritis nur dann behandeln, wenn eine Erstbehandlung mit Chlamydien erfolgt ist. In diesem Fall wird zunächst eine Einzeldosis von 1 Gramm eingenommen und anschließend je einmal 500 Milligramm für zwei Folgetage.

Wie wirkt Azithromycin?

Der Wirkstoff Azithromycin greift die bakteriellen Erreger an, indem er diese daran hindert, per Proteinbiosynthese weitere Proteine zur Ausprägung ihrer eigenen Zellstrukturen zu produzieren. Derart an ihrer eigenen Entwicklung behindert, können die Erregerzellen sich nicht mehr vermehren.

Diese wachstumshemmende Wirkung ermöglicht es nun dem menschlichen Immunsystem, die geschädigten Bakterien erfolgreich zu bekämpfen und zu beseitigen. Die besondere Eigenschaft des Wirkstoffs ist seine lange Verweildauer im bakteriell infizierten Gewebe.

Azithromycin wird in den körpereigenen Abwehrzellen angereichert, im Anschluss jedoch nur mit Verzögerung abgebaut. Der Vorteil dieses pharmakologischen Effekts liegt in der Nachwirkung des Medikaments: Eine dreitägige Behandlung versorgt den Körper für vier weitere Tage mit dem antibakteriellen Wirkstoff.

Azithromycin bekämpft Erreger, die gegen andere Breitband-Antibiotika Resistenzen gebildet haben

Eine weitere Besonderheit von Azithromycin liegt darin, dass es als Wirkstoff auch solche Erreger erfolgreich bekämpft, die gegen andere Breitband-Antibiotika bereits Resistenzen ausgebildet haben.

Resistenzen entstehen dadurch, dass bei abnehmender Konzentration im Körper der Arzneistoff seine antibakterielle Wirkung zwar nicht mehr entfaltet, die Erreger aber weiterhin seiner Wirkung ausgesetzt bleiben. Somit erhalten sie die Möglichkeit, sich auf den Wirkstoff einzustellen und eine spezifische Widerstandsfähigkeit auszubilden.

Gonorrhoe

Azithromycin hingegen erweist sich speziell gegen die Neisseria Gonorrhoeae (Gonokokken), die aufgrund von Resistenzbildungen immer schwieriger zu behandeln sind, in vielen Fällen weiterhin als wirkungsvoll. Bei der Behandlung der Gonorrhoe (Tripper) gilt Azithromycin deshalb als Standardtherapie, oft auch in Kombination mit anderen antibakteriell wirksamen Antibiotika.

In welchen Dosierungen ist Azithromycin erhältlich?

Bei euroClinix sind Azithromycin Filmtabletten in einer Dosis von 500 Milligramm pro Tablette erhältlich.

Wie erfolgt die Einnahme von Azithromycin?

Die Azithromycin Pille wird zu oder unabhängig von den Mahlzeiten unzerkaut mit Wasser eingenommen. Ist gleichzeitig eine Therapie mit Medikamenten gegen Verdauungsbeschwerden – beispielsweise mit Antazida zur Neutralisierung der Magensäure – notwendig, erfolgt die Einnahme von Azithromycin mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Antazidum.

Kann ich Azithromycin vorzeitig absetzen?

Nein, Azithromycin darf nicht vorzeitig abgesetzt werden. Die Therapietreue ist bei der Einnahme von Azithromycin von entscheidender Bedeutung. Eine Besserung der Beschwerden darf kein Grund für den frühzeitigen Abbruch der Behandlung sein. Um einem Wiederaufflackern der Infektion und möglichen Resistenzen der Erreger vorzubeugen, ist die uneingeschränkte Befolgung des verordneten Therapieschemas unerlässlich.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Allgemein gilt Azithromycin als relativ gut verträglich. Folgende Azithromycin Nebenwirkungen sind bekannt:

Häufige Nebenwirkungen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen

In der beigefügten Packungsbeilage können Sie die vollständige Liste der Nebenwirkungen finden. Falls Sie ernsthafte Nebenwirkungen wie eine allergische Reaktion feststellen oder eine der aufgelisteten Nebenwirkungen im Beipackzettel anhält, kontaktieren Sie bitte umgehend einen Arzt.

Kann die Einnahme von Azithromycin zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen?

Azithromycin beeinflusst die pharmakologischen Effekte unterschiedlicher anderer Arzneimittel und wird umgekehrt von deren Wirkung beeinflusst. Bevor der Arzt das Antibiotikum Azithromycin verschreibt, muss er lückenlos über parallel verordnete medikamentöse Therapien informiert sein, um die Gefahr schädlicher Wechselwirkungen zu begrenzen.

Azithromycin verstärkt die Wirkung von

  • Digoxin, gegen Herzfunktionsstörungen
  • Cumarin zur Blutverdünnung.

Die Nebenwirkungen von Azithromycin werden verstärkt durch

Die dem Medikament beigefügte Packungsbeilage führt vollständig und detailliert alle bekannten Azithromycin Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auf. Nehmen Sie sich vor der Anwendung Zeit, sie durchzulesen.

Wer darf Azithromycin einnehmen und was ist zu beachten?

Azithromycin bei Kindern

Azithromycin eignet sich nicht zur Behandlung von Kindern, die jünger sind als ein Jahr. Bei Kindern und Jugendlichen, die weniger als 45 Kilogramm wiegen, erfolgt die Dosierung nach Körpergewicht.

Azithromycin bei älteren Patienten

Azithromycin steht im Verdacht, bei vorbelasteten Patienten Herzrhythmusstörungen zu verursachen. Ältere Menschen erhalten während der Therapie mit Azithromycin grundsätzlich die Erwachsenendosis. Es gilt jedoch, eine möglicherweise erhöhte Anfälligkeit für Herzrhythmusstörungen zu beachten.

Azithromycin in der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft dürfen Arzneimittel ausschließlich nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Eine Behandlung mit Azithromycin sollte nur erfolgen, wenn

  • ansonsten Lebensgefahr nicht auszuschließen ist
  • keine Möglichkeit einer Alternativtherapie besteht.

Die Sicherheit von Azithromycin ist bei Einnahme während der Schwangerschaft nicht ausreichend belegt.

Es ist nicht bekannt, ob Azithromycin in die Muttermilch übergeht. Es besteht die Möglichkeit, dass es beim gestillten Säugling zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen kann wie

  • einer Störung der Darmflora
  • einer Sprosspilzbesiedlung.

Ist die Behandlung mit Azithromycin während der Stillzeit unumgänglich, gilt die Empfehlung, während der Therapie und zwei Tage nach deren Abschluss die Milch abzupumpen und zu verwerfen. Im Anschluss ist das Stillen wieder gefahrlos möglich.

Azithromycin bei Vorerkrankungen

Patienten mit Leberfunktionsstörungen sollten Azithromycin nur mit Vorsicht anwenden. Einschränkungen für die Einnahme von Azithromycin gelten bei Störungen der Blutsalzwerte, insbesondere bei Kalium- und Magnesiummangel.

Azithromycin und Alkohol

Ärzte empfehlen, während der Einnahme von Azithromycin Alkohol zu meiden. Ein Körper, der mit einer Infektion kämpft, reagiert grundsätzlich empfindlicher auf Alkohol.

Wie kann ich das verschreibungspflichtige Antibiotikum Azithromycin online kaufen?

Sie können das Antibiotikum Azithromycin kaufen, indem Sie lediglich unseren kurzen Fragebogen ausfüllen, welcher anschließend von einem unserer Ärzte überprüft wird. Bei Eignung wird das Rezept für Azithromycin ausgestellt und an unsere Versandapotheke weitergeleitet. Diese kümmert sich um die weitere Abwicklung Ihrer Azithromycin Bestellung.

Ist es sicher, Azithromycin online zu bestellen?

Wir sind von der englischen Medizinbehörde, sowie dem General Medical Council akkreditiert. Darüber hinaus sind wir eine medizinische Organisation, die von der englischen Kommission Care Quality reguliert wird. euroClinix verkauft ausschließlich Originalmedikamente höchster Qualität. Während Konsultation & Bestellvorgang sind Ihre Daten durch SSL-Verschlüsselung geschützt und werden niemals an Dritte weitergegeben.

Kann ich Azithromycin rezeptfrei online kaufen?

Beide Dosierungen des Antibiotikums (Azithromycin 500mg & Azithromycin 250mg) sind verschreibungspflichtig und somit nur mit gültigem Rezept erhältlich. Meiden Sie Anbieter im Internet, die Azithromycin rezeptfrei verkaufen. Hierbei handelt es sich unter Umständen um gefährliche Fälschungen, welche Ihrer Gesundheit schaden. Sie können Azithromycin bei euroClinix online bestellen, nachdem unsere Ärzte Ihnen ein Rezept ausgestellt haben.

Medizinisch geprüft durch Dr. Caroline Fontana Verfasst von unserem Redaktionsteam
Zuletzt geprüft am 11-06-2022
Azithromycin Information
MarkennameAzithromycin
Aktiver WirkstoffAzithromycin
HerstellerTeva
Trustpilot-Bewertung4.5/5
Trustpilot-Bewertungen149
VerfügbarkeitAuf Lager
BeschreibungAzithromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum, das zur Behandlung und Heilung bakterieller Infektionen, wie Chlamydien, unspezifischer Urethritis, Ureaplasma Urealyticum sowie genitalem Mycroplamsa verschrieben wird. Die Azithromycin Einnahme verhindert eine Ausbreitung der Infektion, indem es die Fähigkeit der Bakterien hemmt essentielle Proteine zu produzieren.
Rezeptpflichtrezeptpflichtig
Einnahme/AnwendungOral
Darreichungsform250mg als Kapsel, 500mg als Tablette
Dosierung250mg und 500mg
AnwendbarkeitErwachsene Frauen und Männer können das Antibiotikum zur Behandlung von Chlamydien einnehmen.
AnwendungshinweiseEinnahme eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit
WirkstoffklasseMakrolidantibiotika
Bei AlkoholkonsumAuf Alkohol sollte verzichtet werden
In der StillzeitNur unter Aufsicht eines Arztes
Bei SchwangerschaftNur unter Aufsicht eines Arztes
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament

Bewertung Azithromycin
Hervorragend 4.5 149 Bewertungen für Azithromycin auf Trustpilot bewertet
22 Aug.

Wieder gleich

Stefan Sidler
19 Apr.

Tip Top, gut verpackt

M Müller
21 Feb.

...alles TOP...weiter so...gerne immer wieder...!!!🤗👍🏻

Patrick Heller
Das schätzen unsere Patienten an uns
  • Erstklassiger und freundlicher KundenserviceErreichbar: Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
  • All-Inclusive Service - keine versteckten GebührenAlle Preise enthalten Lieferung & Rezeptausstellung
  • Gratis ExpresslieferungZustellung am nächsten Werktag für alle Bestellungen vor 17:30 Uhr