Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
11,837 Kundenrezensionen
Qlaira ist eine Antibabypille, die als hormonelle Empfängnisverhütung verwendet wird. Es ist die einzige Pille mit dem natürlichen Sexualhormon Estradiol und wird von vielen Frauen sehr gut vertragen. Zur genaueren Nachahmung des natürlichen Zyklus beinhaltet eine Blisterpackung vier unterschiedliche Hormondosierungen.
Deshalb handelt es sich bei Qlaira um ein sogenanntes Vierphasen-Präparat. Der Pearl-Index – welcher ein statistisches Maß zur Bestimmung der Wirksamkeit einer Verhütungsmethode ist – von Qlaira liegt bei sehr guten 0,42.
Das bedeutet: Bei korrekter Einnahme wird von 100 Frauen weniger als eine Frau schwanger.
Neben der empfängnisverhütenden Wirkung kann die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt Qlaira auch zur Behandlung von starken Menstruationsblutungen verschreiben. Dies gilt, wenn die Ursache der Blutungen nicht auf eine Erkrankung der Gebärmutter zurückgeht.
Qlaira kann außerdem die Monatsblutung abschwächen und verkürzen. Dadurch verringert sich das Risiko von Eisenmangel und auch Menstruationsbeschwerden können gesenkt werden.
Qlaira bietet zudem weitere Vorteile: Ärzte verschreiben Qlaira auch zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden. Häufige Ursache dieser Probleme ist ein Östrogenmangel. Frauen mit depressiven Verstimmungen, Hitzewallungen oder Schlafstörungen können von der Behandlung profitieren. Weist die Gebärmutter Schädigungen auf oder liegt die letzte Regelblutung weniger als ein Jahr zurück, eignet sich Qlaira nicht zur Behandlung der Beschwerden.
Die Qlaira-Pille stellt für die meisten Frauen eine sehr sichere hormonelle Verhütungsmethode dar.
Jedoch sollten Frauen mit bestimmten Gesundheitsproblemen Qlaira nicht verwenden, zum Beispiel wenn Sie Folgendes haben/hatten:
Diese Pille ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, falls Sie übergewichtig oder über 35 Jahre alt sind, rauchen oder erst vor Kurzem aufgehört haben zu rauchen.
Falls Sie eine bestimmte Krankheit haben, sollten Sie immer zunächst Ihre Ärztin oder Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Qlaira verwenden. Somit kann eine sichere Einnahme gewährleistet werden.
Eine vollständige Liste möglicher Kontraindikationen können Sie in der Packungsbeilage finden.
Qlaira enthält den Wirkstoff Estradiolvalerat, der im Körper in das natürliche Hormon Estradiol umgewandelt wird. Das in anderen Antibabypillen enthaltene synthetische Östrogen Ethinylestradiol kommt in Qlaira nicht zum Einsatz. Stattdessen kommt als weiterer Wirkstoff Dienogest als synthetisches Gestagen zum Einsatz.
Bei vorschriftsmäßiger Anwendung bietet die Pille mehrfachen Schutz: Es wird verhindert, dass ein befruchtungsfähiges Ei heranreift. Die Zervix im Gebärmutterhals bleibt verdickt, sodass Samen nicht dorthin aufsteigen können. Zusätzlich wirkt das Mittel auf die Gebärmutterschleimhaut, die damit nicht für die Aufnahme eines Eis vorbereitet ist.
Diese dreifache Schutzwirkung ist bei fast allen Antibabypillen gegeben. Allerdings wird diese bei Qlaira durch eine höhere Harmonie mit den natürlichen Bewegungen im weiblichen Hormonhaushalt erreicht.
Die Einnahme beginnt am ersten Tag der Regelblutung und erfolgt über 28 Tage hinweg. Eine Pillenpause von sieben Tagen gibt es nicht. Dadurch wird die Einnahme erleichtert, Einnahmefehler also vermieden. Für die maximale Schutzwirkung muss die richtige Reihenfolge bei der Einnahme exakt eingehalten werden. Eine Packung enthält 26 farbige und zwei weiße Filmtabletten.
Der erste Zyklus ist meist etwas verkürzt, die folgenden Zyklen dauern vier Wochen. Bei einer Umstellung von einer anderen Pille oder einem Vaginalring beginnen Frauen am Tag nach Einnahme der letzten Pille – die beim vorherigen Präparat vorgesehene Einnahmepause entfällt dann.
Es kommt häufig vor, dass Frauen die Einnahme der Pille gelegentlich vergessen. Zu wissen, was beim Vergessen der Pille zu tun ist, kann verwirrend sein. Dies gilt insbesondere für Qlaira, da der Zeitpunkt Ihres Zyklus, in dem Sie sich bei vergessener Pilleneinnahme befinden, eine wichtige Rolle spielt.
Falls Sie an irgendeinem Tag weniger als zwölf Stunden zu spät sind, nehmen Sie die Pille ein, sobald Sie sich daran erinnern – selbst wenn das bedeutet, dass Sie zwei Pillen an einem Tag einnehmen müssen. In diesem Fall sind Sie weiterhin vor einer Schwangerschaft geschützt und müssen keine weiteren Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Sind Sie mehr als zwölf Stunden zu spät oder haben mehr als eine Pille versäumt? Je nachdem, wie weit Sie mit der Einnahme der Pille in Ihrem Blisterstreifen sind, sollten Sie Folgendes tun:
Falls Sie eine weiße Tablette (eine inaktive Pille) am 27. oder 28. Tag vergessen, sind Sie weiterhin vor einer Schwangerschaft geschützt, da diese keine Hormone enthalten. Werfen Sie die weiße Tablette weg und nehmen Sie die nächste Pille zur gewohnten Zeit ein.
Weitere Informationen dazu, was bei einer vergessenen Einnahme der Pille, Durchfall oder Erbrechen zu tun ist, finden Sie in der Packungsbeilage.
In einem Blisterstreifen befinden sich vier unterschiedliche Hormondosierungen und zwei Placebos (Pillen ohne Wirkstoff). Die verschiedenen Dosierungen zielen auf eine exaktere Nachahmung des natürlichen Zyklus ab, als dies bei alternativen Ein- bis Dreiphasenpillen der Fall ist. Somit ist das Risiko für Nebenwirkungen deutlich gemindert.
Wie bei allen verschreibungspflichtigen Medikamenten kann die Einnahme von Qlaira trotzdem zu Nebenwirkungen führen. Einige mögliche Nebenwirkungen von Qlaira sind:
Lesen Sie sich den Beipackzettel durch, um sich vollständig über sämtliche mögliche Nebenwirkungen zu informieren.
Wenn Patientinnen Insulin oder orale Antidiabetika einnehmen, muss der behandelnde Arzt die Dosierung von Qlaira unter Umständen anpassen, da die Antibabypille den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.
Wird Qlaira in Verbindung mit Medikamenten eingenommen, deren Wirkstoffe zum schnelleren Abbau von Sexualhormonen führen, kann es in der Folge verstärkt zu Zwischenblutungen kommen.
Bekannte Wirkstoffe mit Wechselwirkungen zu Qlaira sind unter anderem:
Ein erhöhtes Thromboserisiko gehört zu den häufigen Nebenwirkungen bei der Einnahme von Östrogenpräparaten. Bisher fehlen ausreichende Datenmengen, um das Risiko bei der Einnahme von Qlaira abschließend zu beurteilen. Anwenderinnen klagen bisher selten über starke Nebenwirkungen und sind weitestgehend sehr zufrieden.
Erste Hinweise deuten darauf hin, dass bei Einnahme über fünf bis zehn Jahre das Risiko für die Entwicklung von Demenz höher ist. Auch das Brustkrebsrisiko scheint bei Behandlungen mit Estradiol und Dienogest.
In sehr seltenen Fällen führt die Einnahme einer Antibabypille mit Ethinylestradiol zu Krankheiten wie Infektionen im Beckenbereich, Eierstockzysten, ektopischen Schwangerschaften (der Embryo nistet sich außerhalb der Gebärmutter ein) und gutartigen Brusterkrankungen.
Bitte beachten Sie, dass wie alle Mittel zur hormonellen Empfängnisverhütung Qlaira nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt.
Wenn Sie die Antibabypille Qlaira kaufen möchten, benötigen Sie ein Rezept bzw. Folgerezept von unseren Ärzten. euroClinix bietet Ihnen einen bequemen Online-Service, mit welchem Sie von zuhause aus Ihre Qlaira Pille bestellen können.
Füllen Sie dazu einfach ein medizinisches Formular aus, welches unsere Ärzte überprüfen. Nach der Bewilligung wird Ihr Verhütungsmittel in diskreter Verpackung unverzüglich aus unserer Apotheke versandt. Insbesondere für Folgerezepte ist unser Service äußerst komfortabel.
Markenname | Qlaira |
Aktiver Wirkstoff | Dienogest + Estradiolvalerat |
Hersteller | Bayer |
Trustpilot-Bewertung | 4.8/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 37 |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Beschreibung | Qlaira ist eine neue Form der oralen Empfängnisverhütung, auch allgemein bekannt als "die Pille". Qlaira ist die erste Antibabypille, die Estradiolvalerat anstatt Ethinylestradiol beinhaltet, einem künstlichen Östrogen, das die meisten kombinierten Antibabypillen als aktiven Wirkstoff beinhalten. |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Einnahme/Anwendung | Oral |
Darreichungsform | Tablette |
Dosierung | 3mg ; 2mg / 2mg ; 2mg / 3mg ; 1mg |
Anwendbarkeit | Die meisten Frauen zwischen 18 und 35 Jahren können die Qlaira Pille kaufen, um sich vor ungewollter Empfängnis zu schützen. |
Anwendungshinweise | Eine Packung Qlaira besteht aus 28 Pillen, die Sie jeden Tag durchgängig ohne Pause einnehmen. Es gibt vier Arten aktiver Tabletten, die alle eine unterschiedliche Dosis an Hormonen beinhalten |
Wirkstoffklasse | Gestagene und Estrogene |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nicht geeignet |
Bei Schwangerschaft | Nicht geeignet |
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament