• Inkl. Rezeptausstellung
  • Original Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Influenza (Grippe) / Erkältung oder Grippe?

Erkältung oder Grippe?

Worin liegt der Unterschied?

Beides, Erkältungen und Grippe, sind respiratorische Viren. Sie haben viele ähnliche Symptome und können leicht verwechselt und fehldiagnostiziert und verwechselt werden. Es ist jedoch wichtig, den Unterschied zwischen Erkältungs- und Grippe-Symptomen zu erkennen, damit die richtige Behandlung durchgeführt wird. Während eine Erkältung sich unbehandelt in der Regel innerhalb weniger Tage ausbreitet, kann eine Grippe zu ernsten Komplikationen führen, die sich für bestimmte Personen, wie alte Menschen, Kinder und jene mit anderen bestehenden gesundheitlichen Komplikationen tödlich entwickeln können.

Eine einfache Möglichkeit, zwischen den Symptomen einer Erkältung und einer Grippe (Influenza) zu unterscheiden, bietet die unten aufgeführte Tabelle. Sie werden bemerken, dass die meisten Symptome bei beiden Erkrankungen, jedoch in unterschiedlichem Maße und unterschiedlich lange Zeit auftreten. Erkältungssymptome sind in der Regel deutlich milder und weniger ausgeprägt als Grippe-Symptome.

Oftmals tritt in den ersten Tage die Grippe mit Fieber und Schüttelfrost ein. Ebenfalls treten meist auch Gliederschmerzen im Rücken und in den Beinen ein. Das plötzliche Auftreten all dieser Symptome auf einmal, haut Betroffene meist komplett aus der Bahn. Bettruhe in den ersten Tagen hilft, dem Körper die nötige Ruhe zu gewähren.

Es ist wichtig daran zu erinnern, dass sowohl die Erkältung als auch die Grippe besonders während der Anfangsphase sehr ansteckend sind. Beide gelangen in Ihren Körper über die Schleimhäute von Mund, Nase und Ohren, und werden im Allgemeinen durch die Luft übertragen, was sie hoch ansteckend macht.

Erkältung Grippe
Aufbau eines Virus Aufbau von Grippe
Unterschiede
  • Fieber tritt selten und nur leicht auf
  • Verursacht selten Kopfschmerzen
  • Manchmal leichte Gliederschmerzen
  • Leichte bis keine Müdigkeit
  • Keine extreme Erschöpfung
  • Häufig verstopfte Nase
  • Häufiges Niesen
  • Häufig Halsschmerzen
  • Mäßige Schmerzen in der Brust
  • Kann zu Nebenhöhlenentzündung oder Ohrschmerzen führen
  • Begleitet von hohem Fieber
  • Meist Kopfschmerzen
  • Körperliche Trägheit und Gliederschmerzen
  • Bis zu 3 Wochen andauernde Erschöpfung und Müdigkeit
  • Meist Erschöpfung in den ersten Tagen
  • Eher selten eine verstopfte Nase
  • Eher seltenes Niesen
  • Halsschmerzen sind eher selten
  • Starke Schmerzen in der Brust
  • Kann sich zur Bronchitis oder Lungenentzündung als gefährlicheren Krankheiten weiterentwickeln

Erkältung und Grippe vorbeugen

Ein weiterer Unterschied besteht zwischen der Vorbeugung der Erkältung und der Grippe. Es ist eigentlich unmöglich, den Beginn einer Erkältung vorzubeugen. Es ist ein Virus, der durch die Luft übertragen wird und sehr ansteckend ist, und gegen den es keine Impfung oder Medikamente gibt, die Sie vor einer Infektion schützen könnten.

Die Grippe kann andererseits mit einer jährlichen Grippeschutzimpfung oder mit anti-viralen Medikamenten vorgebeugt werden. Und letztendlich besteht ein großer Unterschied zwischen einer Erkältung und einer Grippe die Zeit, die der Virus im Körper verbleibt. Eine Erkältung zum Beispiel sollte nicht länger als eine Woche anhalten, während in den ersten Tage die schwersten Symptome auftreten. Die Grippe kann bis zu 3 Wochen andauern, während die erste Woche die schwerste ist.

Medizinisch geprüft durch
Dr. Ranjan Pruthi MBBS/MS/MRCS Ed/MRCG Verfasst von unserem Redaktionsteam
Zuletzt geprüft am 15-03-2023
Bestellen Sie Ihre Behandlung online
Unser Service - nur auf euroClinix
  • Privater & vertraulicher ServiceDiskrete Verpackung und verschlüsselte Daten
  • Original MarkenarzneimittelVon in der EU registrierten Apotheken
  • Online Rezeptausstellungvertraulicher Service von registrierten Ärzten
  • Keine versteckten KostenGratis Expresslieferung am folgenden Werktag wenn Ihre Bestellung vor 17:30 eingeht
Behandlung findenoder erfahren Sie mehr über unseren Service
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament