• Inkl. Rezeptausstellung
  • Original Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Vorzeitiger Samenerguss / Dapoxetin gegen vorzeitigen Samenerguss

Dapoxetin gegen vorzeitigen Samenerguss

Der Wirkstoff Dapoxetin gehört zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Selective Serotonin Reuptake Inhibitor, abgekürzt SSRI) und verhindert einen frühzeitigen Samenerguss (Ejaculatio praecox).

Dapoxetin fällt in den Bereich Potenzmittel, auch wenn es im eigentlichen Sinne kein Potenzmittel ist. Denn es wirkt nicht bei einer erektilen Dysfunktion, sondern ausschließlich bei frühzeitiger Ejakulation.

Überblick

Dapoxetin wurde zunächst als Mittel gegen Depressionen und Angstzuständen in den 1990er Jahren erforscht. Die Ursachen dieser Erkrankungen liegen häufig in einem zu niedrigen Serotoninspiegel, wie es ebenso bei einer vorzeitigen Ejakulation der Fall ist. Für die Weitererforschung des Wirkstoffs gegen Depressionen war jedoch seine kurze Wirkdauer hinderlich.

Als Begleiterscheinung wurde verzeichnet, dass Dapoxetin die Ejakulation hinauszögern kann und damit Einfluss auf einen vorzeitigen Samenerguss nimmt. Die kurze Wirkdauer von maximal drei Stunden stellt dafür kein Hindernis dar.

Deshalb wurde der Wirkstoff zur Behandlung der männlichen Blutgefäße weiter erforscht. Aufgrund der positiven Ergebnisse wurde Dapoxetin im April 2009 in Deutschland zugelassen.

Wirkung von Dapoxetin

Für die Spannung in den Blutgefäßen ist der Botenstoff (Neurotransmitter) Serotonin zuständig, der Signale zwischen Zellen überträgt. Der häufig auch als Glückshormon bezeichnete Stoff wird bei Erregung vom Gehirn in den Körperkreislauf freigesetzt.

Wird das Serotonin jedoch zu schnell weitergeleitet, kommt es zu einem frühzeitigen Samenerguss, der das Sexualleben der betroffenen Männer sehr beeinträchtigt.

Formelstruktur von Dapoxetin

Genau hier setzt der Wirkstoff Dapoxetin an. Er blockiert den Weitertransport von Serotonin, sodass eine höhere Menge des Stoffes zirkulieren kann. Er verzögert somit den Nervenimpuls, der zum Samenerguss führt.

Damit kann der Erregungszustand beim Geschlechtsverkehr länger aufrechterhalten bleiben und der Orgasmus des Mannes wird aufgrund des radikal ansteigenden Pegels an Serotonin im Nervenwasser hinausgezögert. Somit trägt der Wirkstoff Dapoxetin zu einem erfüllten Sex bei.

Der Vorteil des Wirkstoffs Dapoxetin ist, dass er eine deutlich kürzere Wirkungsdauer als andere SSRI besitzt und dadurch nicht länger als er gebraucht wird im Körper verbleibt. Damit wird das Risiko möglicher Nebenwirkungen gesenkt.

Die Wirkung tritt ca. ein bis drei Stunden nach Einnahme ein und klingt nach maximal einem Tag wieder ab. Aufgrund der schnellen Resorption und der ebenso schnellen Eliminierung ist Dapoxetin ideal als Bedarfsmedikation bei vorzeitigem Samenerguss einzusetzen.

Nebenwirkungen von Dapoxetin

Auch wenn die Wirkung von Dapoxetin medizinisch bestätigt ist und Männer häufig eine höhere Zufriedenheit mit ihrem Sexleben aufgrund der Behandlung mit dem Wirkstoff verspüren, so kann er dennoch Nebenwirkungen hervorrufen.

Da Menschen aber sehr verschieden sind und unterschiedlich auf Medikamente ansprechen, müssen die Nebenwirkungen nicht bei jedem Patienten auftreten, der ein Medikament mit Dapoxetin einnimmt.

Sehr häufig wurde von Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Übelkeit berichtet. Nach Einnahme der Substanz kommt es häufig zu Verstopfung, Müdigkeit, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Reizbarkeit oder erektiler Dysfunktion-

Gelegentlich treten Herzrhythmusstörungen, Juckreiz und Sehrstörungen auf. Selten kommt es zu Schwindel bei Anstrengung sowie Stuhldrang.

sehr häufige Nebenwirkungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

häufige Nebenwirkungen:
  • Verstopfung
  • Reizbarkeit
  • erhöhter Blutdruck (Hypertonie)
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Angstzustände
  • Schlaflosigkeit
  • erektile Dysfunktion

gelegentliche Nebenwirkungen
  • Sehstörungen
  • Herzrhythmusstörungen

seltene Nebenwirkungen
  • Schwindel bei Anstrengung
  • Stuhldrang

Wechselwirkungen

Bei der Einnahme von Medikamenten mit Dapoxetin in Kombination mit anderen Medikamenten kann es zu gravierenden Wechselwirkungen kommen. Deshalb ist es generell ratsam, vor der Behandlung mit einem Präparat, das Dapoxetin enthält, Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um mögliche Wechselwirkungen abzuklären.

Dapoxetin darf nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten eingenommen werden, die auch auf den Serotoninspiegel wirken, wie zum Beispiel MAO-Hemmer zur Behandlung von Depressionen oder anderen stimmungsaufhellenden Substanzen. Hierzu gehören unter anderem auch:

  • Johanniskraut
  • Tramadol
  • L-tryptophan
  • Lithium
  • Linezolid
  • Triptane

Die Einnahme von Medikamenten mit diesen Stoffen muss mit erheblichem zeitlichen Abstand zur Einnahme des Präparates mit Dapoxetin erfolgen. Denn eine Kombination kann Synkopen und Schwindelanfälle verstärken und zu einem Serotonin-Syndrom führen.

Ebenso werden die Nebenwirkungen bei Kombination von Dapoxetin mit Alkohol verstärkt.

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

Der Wirkstoff Dapoxetin ist nur für gesunde Männer geeignet. Bei Herz- und Kreislauferkrankungen, schweren Nierenfunktionsstörungen, Depressionen, Leberkrankungen, Neigung zu plötzlichem Blutdruckabfall, Galaktoseintoleranz, Glucose-Galaktose-Malabsorption, Laktasemangel, Reizdarm sowie bekannten Allergien gegen den Wirkstoff wird von einer Einnahme abgeraten.

Auch wenn keine der aufgeführten Erkrankungen bekannt ist, ist es ratsam, mittels einer Untersuchung beim Arzt eine uneingeschränkte Gesundheit abklären zu lassen. Denn Dapoxetin hilft nur bei frühzeitigem Samenerguss, der psychosomatischer oder psychischer Natur ist.

Weitere Gegenanzeigen sind die Einnahme von starken Hemmern des Enzyms Cyp3A4 (körpereigenes Enzym zur Biotransformation von Arzneimitteln) wie beispielsweise Ketoconazol, Telithromycin oder Itraconazol. Die CYP3A4-Hemmer Clarithromycin, Verapamil und Erythromycin müssen unbedingt auf 30 mg reduziert werden, damit sie mit Dapoxetin kombiniert werden dürfen.

Präparate mit Dapoxetin dürfen nicht mit Medikamenten gegen Migräne eingenommen werden. Große Vorsicht ist geboten bei Substanzen, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, da die Kombination dieser Arzneimittel mit Dapoxetin noch nicht ausreichend erforscht wurde.

Von einer Kombination mit PDE-5-Hemmern wie zum Beispiel Viagra, Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten wie Tamsulosin sowie mit anderen Arzneimitteln, die eine blutgefäßerweiternde Wirkung besitzen, wird dringend abgeraten.

Männer über 64 und unter 18 Jahren sollten keine Medikamente mit Dapoxetin einnehmen.

Zuletzt aktualisiert: 12.02.2016

Medizinisch geprüft durch
Dr. Anand Abbot Verfasst von unserem Redaktionsteam
Zuletzt geprüft am 14-06-2022
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament