14,662 Kundenrezensionen
Detrusitol enthält den Wirkstoff Tolterodin und gehört zur sogenannten Antimuskarinika-Medikamentenklasse. Die Tablette wird zur Behandlung der Reizblase eingesetzt. Bei der Reizblase treten folgende Symptome auf:
Tolterodin wirkt, indem es zur Entspannung der Muskeln rund um die Blase führt. So kann die Urinmenge erhöhen werden, welche die Blase aufnehmen kann. Dies führt wiederum dazu, dass das Risiko eines unfreiwilligen Wasserlassens reduziert wird.
Tolterodin wird unter mehreren Markennamen verkauft, darunter Detrusitol. Die verfügbaren Dosierungen sind wie folgt: 1 mg-, 2 mg und 4 mg.
Detrusitol (Tolterodin) ist von der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen und kann bei euroClinix online bestellt werden, nachdem Sie eine Online-Beratung abgeschlossen haben.
Eine der Hauptursachen für Harninkontinenz ist eine überaktive Blasenmuskulatur. Zu den wichtigsten beteiligten Muskeln zählen die Detrusormuskeln.
Bei einer gesunden Blase entspannen sich diese Muskeln, damit sich die Blase füllen und Urin halten kann. Beim Wasserlassen ziehen sie sich zusammen. Bei einer Harninkontinenz ziehen sich diese Muskeln allerdings zu oft zusammen. Dadurch kommt es zu einem häufigen und starken Harndrang.
So wirkt Tolterodin
Das Medikament hilft, die Blasenmuskulatur zu entspannen, indem es die Nervenreize unterdrückt, die normalerweise über muskarinische Rezeptoren eine Blasenkontraktion auslösen.
Dies trägt dazu bei, den Harndrang zu reduzieren, Blasenkrämpfe zu lindern und die Kontrolle zu erhöhen, indem die Muskeln gestärkt werden, die den Urin zurückhalten.
Die Einnahme dieses Medikaments gegen eine überaktive Blase hat viele Vorteile.
Tolterodin verringert häufiges Wasserlassen, Harndrang und kontrolliert Harninkontinenz.
Tolterodin kann helfen, Beeinträchtigungen im Alltag zu reduzieren. Sie gewinnen mehr Freiheit, um unbesorgt auszugehen und besser zu schlafen – ohne ständig nachts zur Toilette gehen zu müssen.
Dieses Medikament ist eine nicht-chirurgische Alternative zur Behandlung der Symptome einer überaktiven Blase.
Die Tablette wird für gewöhnlich ein- oder zweimal täglich geschluckt (abhängig davon, ob es eine Tablette mit sofortiger oder verlängerter Wirkstofffreisetzung ist). Daher lässt sich die Einnahme leicht in Ihren Alltag einbauen.
Untersuchungen zeigen, dass Tolterodin bei der Behandlung der Symptome einer überaktiven Blase wirksam ist.
In einer Studie wurden 177 Personen im Alter von 65 Jahren oder älter untersucht, die unter starkem Harndrang, häufigem Wasserlassen und/oder ungewolltem Urinverlust litten. Die Teilnehmenden wurden zufällig in Gruppen eingeteilt und erhielten vier Wochen lang zweimal täglich entweder 1 mg oder 2 mg Tolterodin oder ein Placebo.
Die Resultate ergaben, dass:
Eine separate Studie verglich Tolterodin mit Oxybutynin, einem weiteren Wirkstoff zur Behandlung von Dranginkontinenz. Die Resultate zeigten, dass Oxybutynin zwar effektiv ist, allerdings häufig Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit hervorruft. Dies führt häufig dazu, dass Personen die Behandlung abbrechen oder die Dosis senken. Hingegen erwies sich Tolterodin als besser verträglich und bot eine sicherere sowie länger anhaltende Harninkontinenz-Behandlung.
Die meisten Personen über 18 können Detrusitol zur Behandlung der Symptome einer überaktiven Blase verwenden. Möglicherweise ist es allerdings für bestimmte Personengruppen nicht geeignet.
Tolterodin wird Erwachsenen empfohlen, die an Symptomen einer überaktiven Blase leiden. Besonders für Menschen, die keinen chirurgischen Eingriff wünschen, stellt das Medikament eine gute Alternative dar. Dieses Medikament könnte für Sie infrage kommen, wenn Sie an Folgendem leiden:
Sie können Detrusitol nicht einnehmen, wenn Sie eine Allergie gegen den Wirkstoff Tolterodin oder einen der sonstigen Inhaltsstoffen des Medikaments haben. Außerdem sollten Sie das Mittel nicht verwenden, wenn Sie:
Lassen Sie sich vor Behandlungsbeginn ärztlich beraten, wenn Sie eine der folgenden Symptome verspüren:
Schwierigkeiten mit der Verdauung
Herzerkrankungen
Weitere Erkrankungen
Eine vollständige Liste der Vorsichtsmaßnahmen können Sie im Beipackzettel finden.
Detrusitol ist sowohl als Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung als auch als Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung verfügbar. Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung sind in den 1 mg und 2 mg Stärken verfügbar. Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sind in den 2 mg und 4 mg Stärken erhältlich.
Eine typische Dosierung beträgt 4 mg täglich. Personen mit bestimmten Erkrankungen, die sie empfindlicher gegenüber Detrusitol machen könnten, benötigen möglicherweise eine niedrigere Dosierung von 2 mg täglich.
Es ist wichtig, dass dieses Medikament genau nach ärztlicher Anweisung eingenommen wird. Zur richtigen Einnahme sollten Sie Folgendes beachten:
Es spielt keine Rolle, ob Sie das Mittel vor, nach oder zu einer Mahlzeit einnehmen.
Suchen Sie medizinischen Rat auf, wenn Sie mehr Detrusitol eingenommen haben, als Sie sollten.
Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wie lange Ihre Behandlung dauern wird. Sie sollten Ihre Behandlung nicht vorzeitig abbrechen, nur weil Sie die Wirkung nicht sofort bemerken. Ihre Blase wird einige Zeit brauchen, um sich an das Medikament zu gewöhnen.
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit der nächsten geplanten Dosis fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Die Wirkung setzt innerhalb von 3 bis 8 Stunden ein. Allerdings kann es 4 Wochen oder länger dauern, bis die volle Wirkung bemerkbar ist und Sie eine allgemeine Verbesserung der Symptome verspüren.
Falls es Ihnen nach 2 bis 3 Monaten nicht besser geht, benötigen Sie eine ärztliche Beratung zu anderen Behandlungsoptionen.
Für eine maximale Wirksamkeit und zur Reduzierung des Risikos von Nebenwirkungen sollten Sie folgende Anpassungen Ihres Lebensstils in Erwägung ziehen.
So verbessern Sie eine überaktive Blase
Wie bei allen Arzneimitteln können während der Behandlung Nebenwirkungen entstehen. Normalerweise sind die häufigsten Nebenwirkungen leicht und gehen von alleine weg.
|
|
|
|
Falls Sie eine der folgenden ungewöhnlichen, aber schweren Nebenwirkungen bemerken, benötigen Sie umgehend medizinische Hilfe:
Hierbei handelt es sich um keine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen. Für eine vollständige Liste sollten Sie den Beipackzettel lesen.
Einige häufige Nebenwirkungen dieses Medikaments können zu Hause behandelt werden. In der nachstehenden Tabelle können Sie einige hilfreiche Tipps finden.
Behandlung der häufigen Detrusitol-Nebenwirkungen
Ruhen Sie sich aus und ziehen Sie die Einnahme eines Schmerzmittels wie Paracetamol in Betracht (falls ärztlich empfohlen).
Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi oder probieren Sie das Lutschen von Eiswürfeln.
Essen Sie einfache, milde Lebensmittel und vermeiden Sie scharfe, reichhaltige oder verarbeitete Lebensmittel.
Achten Sie darauf, langsam aus einer sitzenden oder liegenden Position aufzustehen.
Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, müssen Sie diese Ihrer verschreibenden Ärztin oder Ihrem verschreibenden Arzt melden. Dazu zählen jegliche rezeptfreien, pflanzlichen oder verschreibungspflichtigen Medikamente.
Sie sollten Detrusitol nicht mit folgenden Medikamenten einnehmen:
Es existieren auch andere Medikamente, die möglicherweise zu Wechselwirkungen führen und sollten daher mit Vorsicht verwendet werden. Dazu gehören:
Kontaktieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, falls Sie sich unsicher sind, um Details zu Ihren Medikamenten zu erhalten.
Hierbei handelt es sich um keine vollständige Liste der möglichen Wechselwirkungen. Eine vollständige Liste finden Sie hier.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in der folgenden Tabelle, um eine sichere Behandlung zu gewährleisten:
Nehmen Sie Detrusitol nicht ein, wenn Sie schwanger sind. Falls Sie während der Behandlung schwanger werden, müssen Sie sofort Ihre Ärztin oder Ihren Arzt davon in Kenntnis setzen.
Vermeiden Sie das Stillen während der Einnahme von Detrusitol, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.
Alkohol kann Schwindelgefühle verstärken. Daher ist es ratsam, das Trinken von Alkohol zu beschränken.
Detrusitol kann Schwindel oder verschwommenes Sehen verursachen. Führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, wie sich das Medikament auf Sie auswirkt.
Schmeißen Sie Medikamente nicht im Abwasser oder Hausmüll weg.
Bringen Sie nicht verwendete Medikamente zur ordnungsgemäßen Entsorgung in eine Apotheke. So tragen Sie zum Umweltschutz bei.
Nein, Tolterodin ist nicht rezeptfrei erhältlich. Um Tolterodin kaufen zu können, benötigen Sie ein gültiges Rezept von einer ärztlichen Fachkraft. So kann unser Ärzteteam sicherstellen, dass dieses Medikament sicher und für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Die Bestellung von Tolterodin bei euroClinix ist schnell, einfach und komfortabel.
Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. euroClinix verwendet sichere und verschlüsselte Transaktionen, die den medizinischen Standards der EU entsprechen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Beratung und genießen Sie professionelle Gesundheitsversorgung bequem von zu Hause aus.
euroClinix ist ein zuverlässiger und benutzerfreundlicher Online-Gesundheitsanbieter, dem Tausende von Menschen aus guten Gründen vertrauen:
Beginnen Sie noch heute Ihre Beratung mit euroClinix und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand.
Im Preis von Tolterodin ist bei euroClinix alles enthalten, was Sie benötigen:
Unsere Preise sind transparent- ohne versteckte Gebühren. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.
Falls diese Behandlung nicht für Sie infrage kommt, können Sie das Medikament Vesicare als Alternative in Betracht ziehen. Werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle, um die beiden zu vergleichen:
Medikament | Wirkstoff | Verfügbar als | Geeignet für | Dosierung | Nebenwirkungen | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|
Detrusitol | Tolterodin | Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung (IR) und veränderte Freisetzung mit verlängerter Wirkung (MR) | Patienten, die empfindlich auf Nebenwirkungen von Medikamenten reagieren | 1-2 mg zweimal täglich (IR) ODER 4 mg einmal täglich (MR) | Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Vertigo, Bronchitis, Schläfrigkeit | 99.99 € |
Vesicare | Solifenacin | Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung (IR) | Personen, die eine einmal tägliche Dosierung bevorzugen | 5 mg oder 10 mg einmal täglich | Mundtrockenheit,Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen | 99.00 € |
Medikamentenklasse | Antimuskarinika |
Anwendung gegen | überaktive Blase (Dranginkontinenz) |
Wirkstoff | Tolterodin tartrat |
Beschreibung | Hilft der Blasenmuskulatur, sich zu entspannen und lindert Blasenkrämpfe. |
Wirksam innerhalb von | 4 Wochen (oder mehr) |
Verfügbar als | Tabletten |
Verfügbare Dosierungen | 1 mg, 2 mg |
Anleitung | Zweimal täglich eine 2-mg-Tablette einnehmen |
Hersteller | Unterschiedlich |
Ist ein Generikum verfügbar? | No |
Lagerung | Bei Raumtemperatur aufbewahren |
Rezept erforderlich? | Ja, füllen Sie dafür unser KOSTENLOSES medizinisches Beratungsformular online aus |
Wer ist für eine Online-Beratung geeignet?* | Erwachsene mit Symptomen einer überaktiven Blase (Dranginkontinenz) |
*Hinweis: Unser medizinisches Team muss Ihre Online-Konsultation prüfen, bevor Ihnen diese Behandlung genehmigt werden kann. So wird ermittelt, ob die gewünschte Behandlung und Menge für Sie sicher, geeignet und wirksam ist.
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament