• Inkl. Rezeptausstellung
  • Original Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Diabetes / Ursachen von Diabetes

Ursachen von Diabetes

Welche Ursachen Diabeteshat, kommt immer ganz auf den Typ der Erkrankung an.Bei Typ 1 Diabetes geht man davon aus, dass zu einer genetischen Veranlagung bestimmte Umwelteinflüsse hinzukommen, die schließlich zur Erkrankung führen. Bei Typ 2 Diabetes ist der Wissensstand klarer: auch hier gibt es eine erbliche Komponente, jedoch wird die Krankheit letztendlich durch Übergewicht und Bewegungsmangel ausgelöst.

Welche Diabetes Ursachen gibt es?

Welche Ursachen Diabetes hat, kommt immer ganz auf den Typ der Krankheit an, den Typ 1 und Typ 2 Diabetes heißen zwar ähnlich, sind aber grundverschiedene Erkrankungen.

Die Ursachen von Diabetes Typ 1 sind noch immer nicht ganz klar. Man weiß, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, die durch bestimmte Erbfaktoren begünstigt wird. Jedoch wird noch immer erforscht, was das Immunsystem bei vorbelasteten Menschen zum Überreagieren bewegt, denn fatalerweise bekämpft es auf einmal die Betazellen in der Bauchspeicheldrüse, als ob sie körperfremde Eindringlinge wären. Die Folge ist, das sie absterben und der Körper kein eigenes Insulin mehr produzieren kann, weshalb Typ 1 Diabetiker für den Rest ihres Lebens Insulin spritzen müssen. Man geht davon aus, dass eine Vireninfektion zu dieser Reaktion führen kann.

Beim Typ 2 Diabetes sind die Ursachen ganz andere: sie ist meist eine Wohlstandskrankheit und tritt als Folge verschiedener Risikofaktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel, auf. Auch hier liegt jedoch eine genetische Komponente vor. Ist man also genetisch für den Typ 2 Diabetes prädisponiert und noch dazu übergewichtig, nimmt die Empfindlichkeit der Körperzellen für das Hormon Insulin schließlich ab, weshalb sie mehr Insulin brauchen, um Zucker aus dem Blut aufnehmen zu können. Die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse schütten daraufhin vermehrt Insulin aus. Auf Dauer werden sie aber überlastet, wodurch die Insulinproduktion immer mehr abnimmt. Beim Typ 2 Diabetes Mellitus sind die Ursachen also nicht nur klarer als beim Typ 1 Diabetes, sondern man kann ihnen auch vorbeugen.

Welche Ursachen für Diabetes Typ 1 gibt es?

Beim Typ 1 Diabetes sind die Ursachen bisher nur zum Teil bekannt. Jedoch weiß man, dass an der Entstehung dieser Krankheit viele verschiedene Gene beteiligt sind.

Die genetische Veranlagung ist aber nur ein Faktor, der die Erkrankung begünstigt, denn nicht bei jedem, der die Erbanlage in sich trägt, tritt die Krankheit auch auf. Experten gehen daher davon aus, dass bestimmte Virusinfektionen zum Ausbruch von Diabetes Mellitus Typ 1 führen. Es werden aber auch Giftstoffe als mögliche Zusatzfaktoren diskutiert, die bei genetisch vorbelasteten Menschen dann eine sogenannte Autoimmunreaktion auslösen.

Bei einer Autimmunreaktion bildet das Abwehrsystem Antikörper gegen körpereigenes Gewebe – in diesem Fall gegen die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse. Das geschieht solange, bis sie absterben. Beim Diabetes Typ 1 liegt schließlich ein absoluter Insulinmangel vor.

Welche Ursachen für Diabetes Typ 2 gibt es?

Bei Diabetes Typ 2 sind die Ursachen klar: Es ist fast immer Übergewicht, was zu Insulinresistenz und schließlich zum Typ 2 Diabetes führt.

Jedoch muss man davon ausgehen, dass auch beim Typ 2 Diabetes eine genetische Veranlagung vorhanden ist, denn nicht jeder Fettleibige entwickelt einen Typ 2 Diabetes. Kommt zu einer genetischen Vorbelastung auch ein ungesunder Lebensstil entsteht schließlich ein Typ 2 Diabetes.

Die Krankheit beginnt mit einer Insulinresistenz, d.h. die Körperzellen reagieren nicht mehr so empfindlich auf Insulin, wie bisher. Der Pankreas produziert also mehr Insulin, jedoch steigt der Bedarf über mehrere Jahre ins Unermessliche, bis der Pankreas nicht mehr mithalten kann.

Gibt es bestimmte Diabetes Auslöser?

Das Auftreten von Diabetes hat mehrere Gründe, jedoch kommen diese immer auf den Typ der Krankheit an. Die Frage "Wodurch entsteht Diabetes?" kann also nicht pauschal beantwortet werden.

Beim Typ 1 Diabetes handelt es sich um eine Autoimmunkrankheit. Das bedeutet, dass es aufgrund einer Kombination von genetischer Vorbelastung und Umwelteinflüssen zu einer Fehlsteuerung des Immunsystems kommt, welches zu Angriff und Zerstörung der Betazellen im Pankreas führt. Als Folge kommt es zu einem Versiegen der Insulinproduktion im Körper, weshalb es lebenslang künstlich zugeführt werden muss.

Beim Typ 2 Diabetes sind die Auslöser klarer: fast immer sind Übergewicht und Bewegungsmangel verantwortlich. Obwohl auch hier eine genetische Vorbelastung im Spiel ist, kann man die Auslöser klar vermeiden, indem man Sport treibt und sich gesund und maßvoll ernährt.

Kann Diabetes durch Stress begünstigt werden?

Ja, das ist wahrscheinlich. Vor kurzem haben Studien bestätigt, dass ein Typ 2 Diabetes durch Stress begünstigt werden kann, jedoch muss auch hier eine genetische Vorbelastung sowie der Risikofaktor Übergewicht vorliegen.

Ob Stress auch zu den Auslösern von Typ 1 Diabetes gehört, wird derzeit noch erforscht.

Ist Diabetes vererbbar?

Nein, streng genommen ist Diabetes nicht vererbbar, jedoch hat Diabetes eine erbliche Komponente, die vererbbar ist. Man erbt also nicht die Krankheit, sondern eine Veranlagung dazu, die Krankheit zu entwickeln, falls verschiedene Faktoren hinzukommen.

Um welche Faktoren es sich dabei handelt, hängt vom Typ des Diabetes ab. Beim Typ 1 Diabetes ist, wie bei anderen Autoimmunerkrankungen auch, die Lage noch nicht ganz klar. Man geht davon aus, dass in den meisten Fällen wohl eine Vireninfektion zur Überreaktion des Immunsystems führt, die die insulinproduzierenden Zellen des Pankreas zerstören. Beim Typ 2 Diabetes ist es fast immer Übergewicht, das zum Diabetes führt.

Medizinisch geprüft durch
Dr. Ranjan Pruthi MBBS/MS/MRCS Ed/MRCG Verfasst von unserem Redaktionsteam
Zuletzt geprüft am 27-07-2022
Diabetes

Unser Service - nur auf euroClinix
  • Privater & vertraulicher ServiceDiskrete Verpackung und verschlüsselte Daten
  • Original MarkenarzneimittelVon in der EU registrierten Apotheken
  • Online Rezeptausstellungvertraulicher Service von registrierten Ärzten
  • Keine versteckten KostenGratis Expresslieferung am folgenden Werktag wenn Ihre Bestellung vor 17:30 eingeht
Rezept anfordern
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament