Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Erektionsstörungen (Impotenz) sind eine sehr intime und nach wie vor tabubehaftete Angelegenheit. Daher ist es verständlich, dass mancher Betroffene den Gang zum Arzt scheut. Als Alternative locken im Internet angebotene Medikamente gegen erektile Dysfunktion. Doch diese bergen oftmals erhebliche Risiken.
euroClinix ist eine Online-Klinik mit Sitz in Großbritannien, bei der Sie Potenzmittel ohne Rezept von Ihrem Hausarzt einfach und sicher bestellen können. euroClinix arbeitet mit erfahrenen Ärzten und Apothekern zusammen und kann aufgrund dessen gültige Rezepte ausstellen und verschreibungspflichtige Medikamente online anbieten. Dank des telemedizinischen Services entfallen lange Wartezeiten beim Arzt und Apotheker – nach einem kurzen Bestellvorgang, wird Ihnen Ihr Medikament mit UPS Expressversand direkt an Ihre Haustür geliefert.
Um das gewünschte Potenzmittel zu bestellen, müssen Sie zuerst an der Online-Sprechstunde mit einem unserer Ärzte teilnehmen. Diese besteht aus einem medizinischen Online Fragebogen, bei dem Daten zu Ihrem Gesundheitszustand und medizinischen Vorgeschichte erfragt werden. Ein Arzt überprüft Ihre Angaben und entscheidet, ob das ausgewählte Potenzmittel für Sie geeignet ist. Spricht nichts gegen eine Verordnung, wird ein Rezept ausgestellt und direkt an die Versandapotheke weitergeleitet.
Die Versandapotheke überprüft das Rezept erneut und verpackt das Potenzmittel in einem neutralen Umschlag, der keinen Hinweis auf den Inhalt zulässt. Geht Ihre Bestellung noch vor 17:30 Uhr bei uns ein, erhalten Sie Ihr Medikament dank UPS Expressversand schon am nächsten Werktag. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne per Telefon, Live Chat oder E-Mail zur Verfügung.
euroClinix ist eine in Großbritannien zugelassene Online Klinik, die vom GMC (General Medical Council) reguliert wird. Zudem kann die Registrierung bei der medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel in Großbritannien (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) hier eingesehen werden. Alle Ärzte, die mit euroClinix zusammenarbeiten haben jahrelange Erfahrung und sind in den jeweiligen EU Ländern registriert, in denen sie praktizieren. Die Versandapotheke versendet ausschließlich Original Medikamente von namhaften Herstellern.
Unsere Ärzte stellen nur dann ein Rezept aus, wenn nichts gegen die Einnahme des Medikaments spricht. Bei Fragen bezüglich Ihrer medizinischen Angaben, werden Sie von unserem Kundenservice kontaktiert. Ist unser Arzt der Meinung, dass ein Medikament für den Patienten nicht geeignet ist, wird kein Rezept ausgestellt.
Potenzmittel, wie Viagra, Levitra oder Cialis können grundsätzlich weder der Schweiz noch in der EU rezeptfrei erworben werden. Trotzdem gibt es Anbieter im Internet, die entsprechende Präparate online verkaufen. Hierbei sind sämtliche Anbieter rezeptfreier Mittel gegen eine erektile Dysfunktion als unseriös einzustufen.
Der einzige sichere Weg Potenzmittel im Internet zu bestellen, besteht in der Einreichung eines entsprechenden Originalrezepts bei einer seriösen Online-Versandapotheke. Einige Internet-Apotheken oder Online-Kliniken, können zudem ein gültiges Rezept über einen hauseigenen, lizenzierten und registrierten Arzt ausstellen lassen.
Im letzteren Fall erfolgt eine Prüfung des Gesundheitszustands des Antragstellers über einen Onlinefragebogen, der anschließend von dem Arzt überprüft wird. Sofern jener keine Bedenken haben sollte, wird ein Rezept ausgestellt und das angeforderte Medikament versendet. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, an unseriöse Anbieter zu gelangen.
Sämtliche Mittel gegen erektile Dysfunktion, wie Viagra, Levitra oder Cialis, basieren auf verschreibungspflichtigen Wirkstoffen. Somit verstößt jeder rezeptfreie Verkauf dieser Potenzmittel gegen das Arzneimittelgesetz (§ 43 Abs. 1 Satz 2 AMG) und ist somit illegal. Diese Rezeptpflicht gilt ebenfalls für die meisten Länder der EU sowie die USA.
Deshalb sind alle Online-Anbieter von rezeptfreien Potenzmitteln grundsätzlich unseriös. Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich bei den von ihnen angebotenen vermeintlichen Originalpräparaten um gefährliche Fälschungen oder um wirkungslose Placebos handelt. Wer diese gefälschten Präparate importiert, macht sich strafbar.
Alle Medikamente gegen Potenzstörungen sind verschreibungspflichtig, da nur ein Arzt beurteilen kann, welcher Wirkstoff in welcher Dosierung für einen Betroffenen richtig und somit ungefährlich ist. Bei allen bekannten Mitteln gegen eine erektile Dysfunktion handelt es sich um sogenannte PDE-5-Hemmer. Bei diesen können in seltenen Fällen ernste Nebenwirkungen auftreten, die umgehend mit einem Arzt abzuklären sind.
PDE-5-Hemmer hemmen den Abbau des Botenstoffs cGMP (cyclisches Guanin-Monophosphat), der bei sexueller Stimulation den vermehrten Blutzufluss in den Schwellkörper des Penis bewirkt. Dieses cGMP wird nach einem Samenerguss von dem Enzym Phosphodiesterse-5 (PDE-5) wieder abgebaut. PDE-5-Hemmer verhindern eine vorzeitige Ausschüttung des PDE-5, wodurch die Erektion länger bestehen bleibt.
Der PDE-5-Hemmer Viagra basiert auf dem Wirkstoff Sildenafil. Da seit 2013 das Patent des Herstellers Pfizer auf Sildenafil abgelaufen ist, können mittlerweile ebenfalls wirkstoffgleiche Präparate (Generika) von anderen Herstellern zu günstigeren Preisen erworben werden. Dahingegen enthält der PDE-5-Hemmer Cialis den Wirkstoff Tadalafil und das Potenzmittel Levitra den Wirkstoff Vardenafil. Doch sowohl Sildenafil als auch Tadalafil und Vardenafil unterliegen der Rezeptpflicht.
PDE-5-Hemmer bergen die Gefahr möglicher ernsthafter Komplikationen. So kann Sildenafil in Kombination mit anderen Medikamenten sehr gefährliche Nebenwirkungen haben. Ebenso kann die Einnahme bei Krankheiten wie Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitlich Folgen haben. All diese möglichen gesundheitlichen Risiken sind mit einem Arzt abzuklären, bevor dieser ein entsprechendes Rezept ausstellen kann.
Neben den oben erwähnten möglichen ernsthaften gesundheitlichen Risiken bei einem rezeptfreien Erwerb von Potenzmitteln birgt der Online-Kauf entsprechender Präparate eine Vielzahl weiterer möglicher Gefahren:
So ist kein Verlass auf eine Auszeichnung von im Internet angebotenen Potenzmittel als "Original-Medikament". Immer wieder durchgeführte Stichproben kommen zu dem alarmierenden Ergebnis, dass es sich bei 65 Prozent der im Internet angebotenen Präparate gegen erektile Dysfunktion um Fälschungen handelt. Diese werden von Experten als "hochriskant" eingestuft und bergen somit erhebliche gesundheitliche Risiken.
Es besteht die Gefahr, dass diese gefälschten Medikamente unbekannte Inhaltsstoffe enthalten, welche starke Nebenwirkungen sowie äußerst gefährliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verursachen können. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass diese gefälschten Arzneimittel minderwertige Inhaltsstoffe enthalten, die zu allergischen Reaktionen führen können.
Solche gefälschten Potenzmittel wurden zudem nicht klinisch getestet und sind deshalb grundsätzlich nicht zur Einnahme geeignet. Im Gegensatz zu sämtlichen in Deutschland offiziell zum Verkauf zugelassenen Arzneimitteln, wurden diese Fälschungen nicht in Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen sowie Dosierung und Wirkung getestet.
Selbst die Beipackzettel solcher online bestellten Präparate können gefälscht sein, und somit andere Inhaltsstoffe enthalten, als angegeben. Sogar die Dosierungsangaben können bei Fälschungen fehlerhaft sein und deshalb gefährlich werden. Schließlich besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass das Verfallsdatum der online bestellten Medikamente bereits überschritten ist.
Es gibt eine Reihe von Hinweisen, die stark auf eine mangelnde Seriosität von online angebotenen Medikamenten gegen erektile Dysfunktion hindeuten. Generell größte Vorsicht ist geboten, wenn:
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament