Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Diprosalic wird zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie Ekzeme und Schuppenflechte eingesetzt. Schuppenflechte ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Sie wird durch rote und schuppige Plaques (fleckenförmige, oft leicht erhabene Veränderungen der Haut) gekennzeichnet. Bei Ekzemen handelt es sich um eine Hauterkrankung, die zu Rötungen, Juckreiz und Schwellungen oder Blasenbildung führt.
Diprosalic Salbe enthält zwei Wirkstoffe: Betamethason und Salicylsäure. Diese wirken auf unterschiedliche Weise.
Betamethason dipropionat gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als topische Corticosteroide bekannt sind. Wenn Corticosteroide auf die Haut aufgetragen werden, zeigen sie mehrere Wirkungen. Einige davon sind:
Salicylsäure wird häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis eingesetzt. Dabei ist die Haut schuppig oder es kommt zur Entstehung von übermäßigen Hautzellen. Sie wirkt, indem das Keratin (ein Protein, das in der Hautstruktur vorkommt) aufgeweicht wird. Dadurch wird trockene, schuppige oder verdickte Haut weicher und kann leicht entfernt werden.
Wenn Salicylsäure in Kombination mit anderen Arzneimitteln wie Betamethason angewendet wird, kann die obere Hautschicht abgetragen werden. Dies bewirkt, dass Betamethason die darunter liegende Haut erreicht und zu einer wirksameren Behandlung beiträgt.
Im Allgemeinen ist Diprosalic in zwei Formen erhältlich: Diprosalic-Salbe und Diprosalic-Lösung zur Anwendung auf der Kopfhaut. Beide Darreichungsformen enthalten die gleichen Wirkstoffe:
Die Unterschiede zwischen den beiden Produkten liegen in der Form und den anderen hinzugefügten Inhaltsstoffen.
Halten Sie sich stets an die ärztlichen Empfehlungen. Sie sollten Diprosalic so lange verwenden, wie es ärztlich vorgeschrieben wurde.
Wenn sich Ihr Hautzustand während oder nach der Behandlung nicht verbessert oder verschlechtert hat, müssen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Für die meisten Menschen ist die Behandlung mit Diprosalic gegen Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Schuppenflechte geeignet. Es gibt allerdings Ausnahmen.
Sie sollten die Diprosalic-Salbe nicht verwenden, wenn Sie:
Diprosalic sollte nicht ohne andere Antiinfektiva angewendet werden bei Windelausschlag, Pilz- oder bakteriellen Hautinfektionen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vor der Anwendung dieses Arzneimittels, wenn Sie schwanger sind, stillen oder versuchen, schwanger zu werden.
Zur sicheren Anwendung der Diprosalic Salbe muss Folgendes beachtet werden:
Suchen Sie ärztliche Hilfe auf, falls Ihre Erkrankung innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung der Behandlung wieder auftritt
Sie müssen unbedingt Ihre Ärztin oder Ihren Arzt über jegliche Medikamente, die Sie verwenden, informieren. Dies gilt insbesondere für andere Corticosteroid-Mittel.
Wenn Sie andere topische Medikamente auf derselben Hautstelle anwenden müssen, versuchen Sie, die einzelnen Produkte im Abstand von einigen Minuten aufzutragen. Dadurch kann jedes Produkt von Ihrer Haut aufgenommen werden. Zudem verhindern Sie damit, dass sich die Mittel miteinander vermischen.
Wie bei allen Medikamenten kann es auch bei der Diprosalic Salbe zum Auftreten von Nebenwirkungen kommen. Diese müssen jedoch nicht bei jeder Person auftreten– insbesondere, wenn die Salbe richtig angewendet wird.
Zu den Nebenwirkungen gehören:
Das Risiko für die Entstehung von Nebenwirkungen erhöht sich, wenn Sie eine zu große Menge des Produkts auftragen. Außerdem kann es eher zu Nebenwirkungen kommen, wenn Sie das Medikament auf folgende Weise verwenden:
Wenn Sie diese Salbe über einen längeren Zeitraum regelmäßig anwenden, kann nach Beendigung der Behandlung eine Entzugserscheinung entstehen. Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem das Steroid eine Rebound-Reaktion auslöst, wodurch sich die Haut verschlechtert.
Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen können Sie der Packungsbeilage entnehmen, die Ihrer Bestellung beiliegt. Holen Sie sich ärztliche Unterstützung, falls Nebenwirkungen auftreten, die Sie beunruhigen.
Sie können Diprosalic hier bei euroClinix online bestellen. Füllen Sie dazu lediglich unseren Fragebogen aus, der nicht länger als 5 Minuten in Anspruch nimmt.
Jemand aus unserem Ärzte-Team wird Ihre Angaben überprüfen und entscheiden, ob die Salbe für Sie geeignet ist.
Falls Sie für die Behandlung geeignet sind, erhalten Sie Ihr Medikament diskret verpackt mit kostenloser Lieferung vor Ihrer Haustür.
Markenname | Diprosalic Salbe |
Wirkstoff | Betamethason dipropionat und Salicylsäure |
Hersteller | Organon Healthcare GmbH |
Trustpilot-Bewertung | - |
Trustpilot-Bewertungen | - |
Verfügbarkeit | Nicht vorrätig |
Beschreibung | Starke Oberflächenbehandlung gegen Ekzeme und Schuppenflechte. |
Rezeptpflicht | Rezeptpflichtig |
Anwendung | Topisch |
Darreichungsform | Salbe |
Dosierung | Betamethason dipropionat 0,064% (gleichwertig mit 0,05% Betamethason) + Salicylsäure 3,00% |
Anwendbarkeit | Erwachsene mit Ekzemen oder Schuppenflechte |
Anwendungshinweise | Beachten Sie die Packungsbeilage |
Wirkstoffklasse | Corticosteroide und Keratolytika |
Bei Alkoholkonsum | Kein Einfluss |
In der Stillzeit | Ärztliche Beratung notwendig |
Bei Schwangerschaft | Ärztliche Beratung notwendig |
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament