Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Bei Asthma handelt es sich um eine häufige Erkrankung, die Ihre Lunge betrifft und Atembeschwerden hervorruft. Ihre Atemwege werden empfindlicher gegenüber Dingen, auf die eine gesunde Lunge nicht reagieren würde. Dazu gehören beispielsweise Pollen oder Autoabgase.
Diese Faktoren können Symptome auslösen oder verschlimmern, wodurch Sie einem erhöhten Risiko für einen Asthmaanfall ausgesetzt sind.
Nicht alle Menschen haben die gleichen Auslöser. Aber mit der Zeit können Sie Ihre Erkrankung wirksam bewältigen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Asthma-Auslöser und deren Vermeidung zu erfahren.
Bestimmte Dinge in der Umwelt oder in Ihrem Leben, die Symptome von Asthma auslösen oder verschlimmern können, werden Asthma-Auslöser genannt. Bei Asthma reagiert Ihre Lunge empfindlich auf bestimmte Auslöser.
Wenn Sie mit einem Auslöser in Kontakt kommen, verengen sich die Atemwege. Ein Teil Ihrer Atemwege schwillt an und entzündet sich. Es kann auch dazu führen, dass sich Schleim in Ihren Atemwegen bildet. Dadurch kann es zu einem Asthmaanfall kommen.
Verschiedene Dinge können Auslöser sein. Es könnte sich um Dinge in der Umwelt wie Tierhaare oder Pollen handeln. Oder Lifestyle-Faktoren wie etwa Ihre Ernährung oder Stress. Im Folgenden gehen wir unterschiedliche Faktoren durch und wie sie sich auf Ihre Atemwege auswirken.
Einige der häufigsten Auslöser befinden sich bei Ihnen zu Hause oder draußen. Es handelt sich um natürliche Elemente, die Ihre Atemwege auf vielfältige Weise beeinflussen. Die meisten Menschen sind je nach Jahreszeit oder Umgebung unterschiedlich betroffen.
Allergisches Asthma ist eine Art, die durch die gleichen Faktoren verursacht wird wie Heuschnupfen:
Wenn Sie diese Substanzen einatmen, können Sie Ihre Atemwege reizen und Symptome hervorrufen. Bei einigen Menschen treten Heuschnupfen-Symptome neben den Asthmaanfällen auf.
Luftverschmutzung steht für die Freisetzung von Schadstoffen in der Luft. Sie kommt in Städten häufiger vor auf dem Land. Zu den Quellen der Luftverschmutzung gehören:
Es wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf Ihre Gesundheit aus, ist jedoch besonders schädlich für Ihre Lunge. Es reizt die Atemwege und kann tief in die Lunge eindringen und dort zu Entzündungen führen.
Wenn Sie im Kindesalter Auslösern ausgesetzt sind, kann sich das Asthmarisiko erhöhen. Das liegt daran, dass die Lunge noch wächst. Es kann auch ein Risiko für ein ungeborenes Kind während einer Schwangerschaft darstellen.
Wetteränderungen wirken sich auf vielfältige Weise auf unseren Körper aus. Dies gilt insbesondere für Personen mit Atemproblemen.
![]() |
Winter
Die kalte, trockene Luft kann zu Reizungen in den Atemwegen führen. Zudem kann die kalte Luft zu einer erhöhten Schleimproduktion führen. Im Winter ist es auch wahrscheinlicher, dass Sie eine Erkältung oder Grippe bekommen. |
![]() |
Sommer
Einigen Menschen fällt das Atmen schwerer, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Außerdem befinden sich mehr Schadstoffe und Pollen in der Luft. |
![]() |
Gewitter
The humid air can make it more difficult to breathe. During the summer, windy weather can spread more pollen and allergens. |
![]() |
Regen
Regen kann die Reaktion auf Pollen verschlimmern. Regentropfen können Pollen in kleinere Partikel zerlegen. Dadurch gelangen Pollen tiefer in die Lunge und rufen eine schlimmere Reaktion hervor. |
Bestimmte Lebensgewohnheiten können Ihr Asthma verschlimmern.
Wenn Sie Tabakqualm einatmen, werden Ihre Atemwege gereizt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie selbst oder passiv rauchen. Zudem kann es sein, dass Sie gegenüber Asthmasprays resistenter werden.
Rauchen kann viele gesundheitliche Probleme verursachen. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Ihnen dazu raten, mit dem Rauchen aufzuhören.
Bei bestimmten Berufen besteht ein höheres Risiko für Asthmaanfälle oder das Wiederauftreten von Asthma im Kindesalter als Erwachsener. Dies wird als berufsbedingtes Asthma bezeichnet.
Es kommt häufig bei Berufen vor, bei denen Sie mit bestimmten Allergenen oder Reizstoffen in Berührung kommen. Dazu gehören beispielsweise:
Menschen mit Berufsasthma haben möglicherweise Angst, ihren Arbeitsplatz zu wechseln oder zu verlieren. Sprechen Sie dennoch am besten mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber, um eine Lösung zu finden.
Asthma kann sich während des Sporttreibens verschlimmern.
Wenn Sie Sport treiben, atmen Sie mehr durch den Mund. Dadurch atmen Sie Luft ein, die kälter und trockener ist, als wenn Sie durch die Nase einatmen würden. Dadurch kann es zum Auftreten von Symptomen kommen.
Bewegung ist dennoch wichtig, um Ihr Asthma in den Griff zu bekommen. Halten Sie Ihren Reliever immer griffbereit, wenn Sie Sport treiben. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Sie dabei unterstützen, gemeinsam einen Plan zu erstellen, damit Sie sicher trainieren können.
Partydrogen verursachen Nebenwirkungen, die Ihr Asthma auslösen können. Dazu gehören zum Beispiel:
Wenn Sie regelmäßig Freizeitdrogen einnehmen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die regelmäßige Einnahme Ihrer Asthmamedikamente vergessen.
Erkältung und Influenza gehören zu den häufigsten Auslösern von Asthma. Sie können Asthmaanfälle auch verschlimmern, wenn Sie sich nicht behandeln lassen, Ihre Atemwege entzünden sich und Sie produzieren mehr Schleim, wenn Sie unter einer Erkältung oder Grippe leiden.
Ein überraschender Auslöser sind Hormone.
Einige Frauen berichten, dass sich ihre Symptome während ihrer Periode, Schwangerschaft oder Perimenopause verschlimmern.
Die Ursachen sind bislang ungeklärt. Man glaubt allerdings, dass Hormonschwankungen möglicherweise Entzündungen im gesamten Körper verstärken, was zu Entzündungen in den Atemwegen führen könnte.
Stress hat sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen auf den Körper. Ihre Symptome können durch Stress verschlimmern:
Versuchen Sie, sich darüber bewusst zu werden, was Stress in Ihrem Leben verursacht. Wenn Sie unter chronischem Stress leiden, benötigen Sie möglicherweise eine Therapie. Lassen Sie sich hierzu ärztlich beraten.
Asthmasymptome können auch durch Lebensmittel ausgelöst werden, auf die Sie empfindlich oder allergisch reagieren. Dazu gehören Schalentiere, Eier, Milch, Nüsse und Soja.
Darüber hinaus setzen bestimmte Lebensmittel Chemikalien frei, die Symptome auslösen. Wein, Joghurt, reifer Käse und geräuchertes Fleisch können Histamin freisetzen – eine Chemikalie, die bei einer allergischen Reaktion freigesetzt wird.
Verarbeitetes Fleisch, eingelegte Nahrung und Trockenfrüchte enthalten bestimmte Konservierungsstoffe, die bei manchen Menschen Schüben hervorrufen können.
Die Bewältigungsstrategie von Asthma hängt davon ab, wie es ausgelöst wird. Wenn zum Beispiel Pollen bei Ihnen ein Auslöser ist, können Sie Antihistaminika vor dem Verlassen der Wohnung einnehmen.
Lassen Sie sich ärztlich beraten, um einen Behandlungsplan zur Bewältigung von Asthma zu erstellen.
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Asthma-Medikamente richtig verwenden. Nehmen Sie Ihren Controller täglich genau nach ärztlicher Anweisung ein. Dies allein verringert das Risiko einer Reaktion auf Ihre Auslöser erheblich, beugt Asthmaanfällen vor und hält die Symptome in Schach.
Erfahren Sie mehr über die Bewältigungsstrategien und Behandlung von Asthma bei euroClinix, indem Sie sich weitere unserer Artikel durchlesen.
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament