Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Metformin wird zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus-Typ-2 eingesetzt, die gleichzeitig übergewichtig sind. Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes ist es für den Typ-2-Diabetes charakteristisch, dass er sich als Folge falscher Ernährung und Bewegungsmangel im Laufe der Jahre als Krankheit entwickelt.
Falls Sie Diabetes haben, produziert Ihre Pankreas entweder nicht genügend Insulin oder Ihr Körper ist nicht in der Lage, das produzierte Insulin wirksam zu verwerten. Dies führt zu einem hohen Glukosespiegel in ihrem Blut, den Metformin versucht, auf ein möglichst normales Niveau zu senken.
Das Therapieziel, das durch Metformin unterstützt wird, besteht bei Diabetes-Patienten grundsätzlich in der Stabilisierung ihres Blutzuckerspiegels, um sowohl Über- als auch Unterzuckerung zu vermeiden.
Nur durch die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und seine Konstanthaltung sind Spätfolgen einer Diabeteserkrankung zu verhindern. Metformin wird bevorzugt solchen Diabetespatienten verordnet, die sogar nach speziellen Sport- und Bewegungsprogrammen und durch eine kohlenhydratarme, diabetesgerechte Ernährung keine Absenkung ihres Blutzuckerspiegels erreichen können.
Metformin ist ein Medikament zur Behandlung von Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) aus der Gruppe der Biguanide. Das Arzneimittel senkt den Blutzuckerspiegel über verschiedene Kanäle. In der Leber wird die Neuproduktion von Glukose (Traubenzucker) gehemmt, wodurch weniger Glukose in das Blut abgegeben wird.
Der aktive Wirkstoff in Metformin ist Metformin-Hydrochlorid, der dabei hilft, den Blutzuckerspiegel in Schach zu halten und auf das vom Körper produzierte Insulin zu antworten. Es kann alleine oder in Kombination mit anderen ähnlichen Antidiabetika oder Insulin verwendet werden.
Unsere Zellen benötigen Glukose, um zu funktionieren. Ein Hormon namens Insulin in unserem Körper hilft unseren Zellen dabei, Glukose aus der Blutbahn zu entnehmen und als Treibstoff zu verwerten. Bei Typ-2-Diabetes erzeugt der Körper entweder nicht genügend Insulin, um richtig zu funktionieren, oder reagiert auf Insulin nicht mehr so, wie er eigentlich sollte. Dadurch bleibt das Insulin im Blut und kann nicht als Energie verwertet werden.
Metformin hilft den hohen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, indem es die vom Körper produzierte und aufgenommene Menge von Zucker reduziert und gleichzeitig Ihre Zellen ansprechender auf Insulin macht.
Der Blutzucker wird unter Kontrolle gebracht, indem Metformin:
Es wird empfohlen, Metformin nach dem Essen einzunehmen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein.
Die Behandlung mit Metformin beginnt in niedriger Dosierung. Dazu steht das Arzneimittel in verschiedenen Wirkstärken zur Verfügung. Entsprechend der Blutzuckerwerte wird die Dosierung langsam gesteigert.
Patienten sollten sich unbedingt exakt an die Empfehlungen des Arztes halten und bei Unsicherheiten bezüglich der Einnahme medizinischen Rat einholen.
Wenn zu viel Metformin eingenommen wurde, kann es zu einer Übersäuerung des Blutes mit Milchsäure kommen. Die Beschwerden ähneln den typischen Nebenwirkungen zu Beginn der Behandlung mit Metformin. Sollten folgende Symptome auftreten, ist sofort ein Arzt oder eine Ärztin bzw. das nächste Krankenhaus aufzusuchen:
Falls Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie auf keinen Fall eine doppelte Dosis ein, sondern nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
Wie bei allen Medikamenten, können auch unter der Einnahme von Metformin Nebenwirkungen auftreten.
Häufige Nebenwirkungen können unter anderem sein:
|
|
Besonders in der Anfangsphase der Therapie sind Beschwerden im Magen-Darm-Bereich häufig. Mit einer Dosierung, die langsam auf die benötigte Menge gesteigert wird, können die Nebenwirkungen in vielen Fällen umgangen werden.
Wenn Sie anhaltende oder schwerwiegende Nebenwirkungen haben, wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Arzt oder eine Ärztin.
Eine vollständige Liste an Nebenwirkungen können Sie der Packungsbeilage entnehmen.
Bei geplanten Untersuchungen mit jodhaltigen Kontrastmitteln muss Metformin in Absprache mit dem behandelnden Arzt für mindestens 48 Stunden vor und nach der Untersuchung abgesetzt werden.
Wechselwirkungen sind möglich, und zwar bei gleichzeitiger Einnahme von:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über alle Medikamente, die Sie einnehmen, damit er oder sie dementsprechend die Dosierung von Metformin anpassen kann oder Ihren Blutzuckerspiegel häufiger kontrollieren kann, falls dies nötig ist.
Beachten Sie auch, dass bei Kindern zwischen zehn und zwölf Jahren zur Vorsicht bei einer Behandlung mit Metformin geraten wird.
Es ist davon abzuraten, Alkohol während der Anwendung von Metformin zu konsumieren. Denn sonst wäre das Risiko einer Übersäuerung des Blutes mit Schockfolge erhöht.
Metformin ist nur unter Anraten von Ärzten für Schwangere und Stillende geeignet. Daher sollten Sie sich medizinischen Rat einholen, bevor Sie Metformin in der Schwangerschaft oder beim Stillen anwenden.
Unter der alleinigen Einnahme von Metformin sind die Teilnahme am Straßenverkehr und das Bedienen von Maschinen nicht beeinträchtigt. Werden zeitgleich andere blutzuckersenkende Arzneimittel eingenommen, welche eine Unterzuckerung hervorrufen können, ist eine Beeinträchtigung möglich.
Bei den ersten Anzeichen einer Unterzuckerung wie Schwäche, Benommenheit, Schwitzen, Sehstörungen, beschleunigtem Herzschlag oder Konzentrationsproblemen sollten Patienten kein Auto fahren oder Maschinen bedienen.
Bei einer Beendigung der Einnahme steigt der Blutzuckerspiegel wieder an. Möglich sind Spätfolgen an Augen-, Blutgefäßen- und Nieren. Die Einnahme von Metformin sollte nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt beendet werden.
Metformin sollte nicht angewendet werden bei:
Bei Erkrankungen mit starkem Erbrechen oder Durchfall sollte Metformin ebenfalls abgesetzt und der Arzt informiert werden.
Sie können das Medikament Metformin bei euroClinix online kaufen, nachdem unser Arzt Ihnen ein Rezept ausgestellt hat. Hierzu müssen Sie lediglich unseren kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Unser Arzt prüft Ihre Angaben und stellt Ihnen bei Eignung ein Online Rezept aus, welches umgehend an unsere Versandapotheke weitergeleitet wird. Die Apotheke versendet daraufhin Ihr Medikament Metformin an Ihre Wunschadresse.
Metformin kann nicht rezeptfrei gekauft werden. Dabei ist es irrelevant, ob das Medikament bei einer stationären Apotheke oder über eine Versandapotheke bezogen werden soll.
Sowohl stationäre als auch Online Apotheken sind in Deutschland dazu befugt, rezeptpflichtige Medikamente an Patienten abzugeben, jedoch immer nur nach Vorlage eines gültigen Rezepts.
Wer Metformin rezeptfrei online kauft und dabei die ärztliche Überprüfung von Gesundheitszustand und Feststellung der Eignung für das Medikament Metformin übergeht, geht ein gesundheitliches Risiko ein.
Anbieter, welche Metformin versenden, ohne ein Rezept von einem Arzt anzufordern oder eines auf Basis einer Ferndiagnose ausstellen, handeln illegal. Die Wahrscheinlichkeit, gefälschte Präparate zu erhalten, steigt dabei signifikant an.
Ja, es ist sicher Metformin auf euroClinix online zu bestellen. Wir sind eine von der britischen Gesundheitsbehörde MHRA regulierte und zugelassene Online Klinik, welche dazu befugt ist, Ferndiagnosen im europäischen Ausland durchzuführen. Wir stellen ein Rezept für Metformin nur dann aus, wenn eine Einnahme von unserem Arzt empfohlen und als unbedenklich eingestuft wird. Der Versand des originalen Medikaments Metformin von Pfizer wird von unserer Versandapotheke abgewickelt, welche ihrerseits von General Medical Council, ebenfalls in den Vereinigten Königreichen, zugelassen ist.
Markenname | Metformin |
Aktiver Wirkstoff | Metformin |
Hersteller | Almus |
Trustpilot-Bewertung | 4.8/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 535 |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Beschreibung | Metformin ist auch unter dem Namen Glucophage erhältlich. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament gegen eine weit verbreitete Volkskrankheit, Diabetes mellitus Typ 2. Metformin ist am häufigsten verabreichte orale Antidiabetikum und gehört zur Gruppe der Biguanide. |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Einnahme/Anwendung | Oral |
Darreichungsform | Tablette |
Dosierung | 500mg, 850mg |
Anwendbarkeit | Erwachsene Frauen und Männer über 18 Jahren können Metformin zur Behandlung der nicht insulinabhängigen Zuckerkrankheit. |
Anwendungshinweise | Erwachsene Patienten beginnen üblicherweise mit 500 mg oder 850 mg Metforminhydrochlorid 2- oder 3-mal täglich. Die Höchst-Dosis beträgt 3000 mg pro Tag, aufgeteilt in 3 Einnahmen. |
Wirkstoffklasse | Antidiabetikum |
Bei Alkoholkonsum | Nicht geeignet |
In der Stillzeit | Nicht geeignet |
Bei Schwangerschaft | Nicht geeignet |
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament
Gut und schnell
Thomas KnuthSchnelle Lieferung, Günstiger Preis
YogamanAlles bestens
Carmen Raab