Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Lipitor zählt zu den am weitesten verbreiteten Medikamenten mit cholesterinsenkender Wirkung. Das Originalprodukt der Firma Pfizer enthält einen modernen Arzneistoff, der zu hohe Blutfettwerte außergewöhnlich effektiv bekämpft.
Lipitor ist Bestandteil der Therapie eines zu hohen Cholesterinspiegels, wenn Gewichtsreduktion, ausgewogene Ernährung und körperliche Bewegung allein keinen befriedigenden Behandlungserfolg bringen.
Gefäßerkrankungen durch einen zu hohen Anteil von schädlichem LDL-Cholesterin im Blut zählen in den Industrieländern zu den häufigsten gesundheitlichen Belastungen.
Ergänzend zu einem bewussten Ernährungs- und Bewegungsprogramm unterstützt die Anwendung von Lipitor das Therapieziel, die Risiken zu mindern, die mit einem zu hohen Cholesterinspiegel einhergehen.
Lipitor eignet sich für die Behandlung von:
Atorvastatin gilt als einer der wirkungsvollsten Arzneistoffe aus der Gruppe der Statine und ermöglicht einen zuverlässigen Erfolg in der Behandlung zu hoher Blutfettwerte. Die pharmakologische Wirkung beruht auf dem Arzneistoff Atorvastatin, der zu den stärksten Vertretern aus der Gruppe der Statine gehört. Lipitor hat die Aufgabe,
Der Wirkstoff Atorvastatin in Lipitor wurde erstmals 1997 auf den Markt gebracht. Er hat die Fähigkeit, die Cholesterinbildung in der Leber zu hemmen. Als Folge
Ein Einsatz ist gerechtfertigt, wenn die Gesamtcholesterinkonzentration im Serum einen Wert von 5,5 Millimol pro Liter (entsprechend 212 Milligramm pro Deziliter) übersteigt.
Lipitor kommt im Rahmen der Therapie zu hoher Cholosterin- und Triglyceridwerte im Blut außerdem unterstützend zum Einsatz, wenn eine Umstellung auf fett- und cholesterinarme Ernährung sowie eine begleitende Gewichtsreduktion nicht zum gewünschten Erfolg führen.
Die notwendige Wirkstoffmenge und die Dauer der Einnahme legt während einer Behandlung mit Lipitor der Arzt individuell anhand der gemessenen Blutfettwerte fest. Die Höhe der möglichen Arzneimitteldosis liegt in einer Spanne von 10 bis 80 Milligramm täglich. Die empfohlene Anfangsdosis sieht die Einnahme von einmal täglich 10 bis 20 Milligramm Atorvastatin vor.
Patienten, deren Blutfettwerte um mehr als 45 Prozent gesenkt werden müssen, können mit einer Dosis von 40 Milligramm einmal täglich beginnen. Kinder setzen mit 10 Milligramm Atorvastatin einmal täglich ein und überschreiten eine tägliche Höchstdosis von 20 Milligramm nicht.
Die Wirkung von Atorvastatin tritt in einem Zeitraum von zwei Tagen bis drei Wochen nach Behandlungsbeginn ein. Zwei Stunden nach der Einnahme erreicht der Wirkstoff seine höchste Konzentration im Blut und ist im Anschluss etwa 24 bis 48 Stunden aktiv.
Die Einnahme von Lipitor kann von unerwünschten Nebenwirkungen begleitet sein. Diese sind von Patient zu Patient verschieden und hängen unter anderem der körperlichen Konstitution und eventuellen Vorerkrankungen ab. Bekannte Nebenwirkungen von Lipitor sind unter anderem:
|
|
Zu den seltenen Nebenwirkungen gehören Leberentzündungen und Gelbsucht sowie Zerfall der quergestreiften Skelettmuskulatur (Rhabdomyolyse). Sehr selten zeigen sich Gesichtsschwellungen, blasenartiger Hautausschlag oder Überempfindlichkeitsreaktionen.
Mehrere Studien zeigten, dass rund 93 Prozent der mit Statinen behandelten Probanden Muskelschmerzen als Nebenwirkung erfahren. 88 Prozent der Patienten verspürten eine erhöhte Müdigkeit, während 85 Prozent von einer Muskelschwäche betroffen sind. Schätzungen zufolge sind zwischen sieben Prozent und 29 Prozent aller Statine-Patienten von einer Nebenwirkung betroffen, die sich negativ auf die Muskulatur auswirkt.
Dies betrifft vor allem Sportler, welche eine verminderte Leistungsfähigkeit mit einhergehender Kraft- und Energielosigkeit verspüren. Ältere Patienten haben ein besonders hohes Risiko für die Muskeln betreffende Nebenwirkungen, wenn sie ein Kraft- oder Ausdauertraining parallel absolvieren.
Sollten schwerwiegende oder langanhaltende Nebenwirkungen auftreten, sollte die Einnahme ausgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Werden gleichzeitig zu Lipitor andere Medikamente und Wirkstoffe eingenommen, kann dies zu sogenannten Wechselwirkungen führen. Diese äußern sich in der Regel durch eine Wirkungsänderung, können aber zudem das Risiko erhöhen, Nebenwirkungen zu verspüren sowie einen gesteigerten Schweregrad von Nebenwirkungen zu erreichen und/oder weitere Nebenwirkungen zu forcieren. Dazu gehören unter anderem die folgenden Arzneimittel:
Vor der Behandlung mit Lipitor muss der Arzt über alle gleichzeitig oder kürzlich eingenommenen Medikamente informiert werden, um potentielle Wechselwirkungen auszuschließen.
Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem aktiven Wirkstoff oder anderen Bestandteilen von Lipitor darf das Medikament nicht angewendet werden. Gleiches gilt für Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Patienten mit aktueller Planung für einen Kinderwunsch müssen nach Absprache mit dem Arzt das Arzneimittel rechtzeitig vor Beginn der Schwangerschaft absetzen. Weitere Kontraindikationen sind unter anderem:
Darüber hinaus darf Lipitor nur unter sorgfältiger Abwägung und medizinischer Kontrolle angewendet werden bei Patienten älter als 70 Jahre sowie in Fällen von Alkoholmissbrauch. Patienten asiatischer Abstammung wenden aufgrund bestimmter typischer physischer Dispositionen Lipitor nur mit gebotener Vorsicht und unter ärztlicher Betreuung an, da eine ungewollt hohe Konzentration des Wirkstoffs im Blut auftreten kann. Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren dürfen das Medikament ebenfalls nur unter der Aufsicht eines Arztes oder qualifizierten Spezialisten anwenden.
Das Arzneimittel Lipitor ist verschreibungspflichtig, daher kann es in der EU nicht ohne ein vom Arzt ausgestelltes Rezept erworben werden. Die Online-Klinik euroClinix bietet hier eine unkomplizierte und sichere Alternative. euroClinix ermöglicht Ihnen den Kauf von Lipitor durch eine Online-Konsultation.
Hierzu füllen Sie ein medizinisches Patientenformular mit den nötigen gesundheitlichen Informationen aus, welches umgehend an unsere Ärzte weitergeleitet wird. Diese überprüfen Ihre Angaben unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen medizinischen Vorgeschichte, wodurch die individuelle Eignung vom Arzneimittel festgestellt werden kann. Der Versand des Medikaments erfolgt unverzüglich durch die Versandapotheke.
Es ist davon abzuraten, Lipitor rezeptfrei im Internet zu bestellen. Die Überprüfung der angegeben Symptome sowie die Verschreibung des entsprechenden Arzneimittels durch einen qualifizierten Arzt, vermeiden die Risiken einer Fehldiagnose. Im schlimmsten Fall kann sich die Erkrankung sogar verstärken. Bei euroClinix können Sie sich auf den unkomplizierten, diskreten und sicheren Service jederzeit verlassen.
Die voraussichtliche Lieferzeit des Arzneimittels durch UPS wird bereits auf der Website angezeigt. Die genaue Zeit erfahren Sie in der E-Mail direkt nach der Bestellung. Dank des 24h Lieferservice wird das Arzneimittel zeitnah und direkt an eine Adresse Ihrer Wahl zugestellt.
Das Medikament befindet sich in einer neutralen Packung und garantiert somit höchste Diskretion. Die Sicherung Ihrer Privatsphäre wird ebenfalls bei der Bezahlung berücksichtigt, die mit verschiedenen Zahlungsmethoden erfolgen kann. So bietet euroClinix Banküberweisungen, Sofortüberweisungen, Bankeinzug, Nachnahme (zzgl. einer Nachnahmegebühr von 19,99 EUR,-), Rechnung oder Ratenzahlung an.
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament