Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Mercilon ist ein sogenanntes Kombinationspräparat zur Schwangerschaftsverhütung, da die Wirkung dieser Antibabypille auf dem Zusammenspiel zweier aktiver Wirkstoffe basiert: dem Östrogen Ethinylestradiol und dem Gestagen Desogestrel. Mercilon ist somit eine Pille der 3. Generation.
Da die Hormone nur in sehr geringen Konzentrationen vorliegen, gehört Mercilon zu den niedrig dosierten oralen Verhütungsmitteln. Jede einzelne Tablette enthält dabei die gleiche Hormondosis, weshalb Mercilon zu den Einphasenpräparaten gehört.
Zu den Pillen der 3. Generation mit identischen Mengen an Desogestrel gehören die Antibabypillen Lovelle, Desmin20 und Lamuna20. Die Wirkung ist bei allen 3 Präparaten gleich, jedoch kann es durch abweichende Zusatzstoffe unter Umständen zu leichten Unterschieden in der Verträglichkeit kommen.
Durch die kombinierte Wirkung der zwei Hormone in Mercilon wird eine Empfängnis verhindert, indem dem Körper eine erhöhte Hormondosis zugeführt wird, die sonst nur bei einer Schwangerschaft auftreten würde.
Dabei sorgt das Östrogen Ethinylestradiol dafür, dass der Eisprung gehemmt wird und die Verdickung der Gebärmutterschleimhaut ausbleibt. Sollte es also doch zur Befruchtung eines Eis kommen, kann sich dieses nicht in der Gebärmutter einnisten.
Gleichzeitig bewirkt das Gestagen Desogestrel, dass sich der Schleim am Gebärmuttereingang verändert. Die so entstandene zähflüssige Konsistenz des Schleims erschwert es den Spermien in die Gebärmutter einzudringen.
Somit besteht ein dreifacher Schutz gegen eine ungewollte Schwangerschaft. Basierend auf dieser Wirkung gilt die Antibabypille mit Ethinylestradiol und Desogestrel als sichere Verhütungsmethode mit einem vergleichbar niedrigen Pearl Index zu anderen kombinierten Präparaten.
Desogestrel kann außerdem den gleichmäßigen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut unterstützen und so bei unregelmäßigen Blutungen und Zyklusstörungen für mehr Regelmäßigkeit in Stärke und Auftreten der Periode sorgen.
Mercilon enthält 0.15mg Ethinylestradiol und 20mcg Desogestrel. Die Antibabypille wird in 3-6 Monatspackungen mit je 21 Tabletten angeboten. Die Antibabypille Mercilon ist verschreibungspflichtig und sollte niemals ohne vorherige Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Mercilon wird an 21 Tagen des Monats 1x täglich zur selben Uhrzeit eingenommen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Um die korrekte Einnahme zu erleichtern und Einnahmefehler zu vermeiden, sind die entsprechenden Wochentage auf der Blisterpackung markiert.
Sind beach 21 Tagen alle Tabletten einer Monatspackung aufgebraucht, wird eine 7-tägige Einnahmepause eingelegt, während der es ind er Regel zur sogenannten Abbruch- oder Entzugsblutung kommt. Am 8. Tag wird mit einem neuen Blisterstreifen begonnen.
Somit sollte stets am selben Wochentag mit der neuen Packung begonnen werden, auch wenn die Blutung noch anhält. In der Regel setzt die Abbruchblutung 2-3 Tage nach Einnahme der letzten Tablette ein und fällt weniger stark aus als die herkömmliche Periode.
Wird Mercilon erstmalig eingenommen, sollte die erste Tablette am 1. Tag der Regelblutung eingenommen werden, um einen sofortigen Schutz vor der Empfängnis zu garantieren. Bei Umstieg von einer anderen Pille, erfolgt die Einnahme am 1. Tag nach Einnahme der letzten Tablette des abzusetzenden Präparats.
Wurde die Einnahme einer Mercilon Tablette während der 21 Einnahmetage vergessen, sind bestimmte Regelungen zu beachten:
Wenn die vergessene Einnahme weniger als 12 Stunden zurückliegt
Liegt die vergessene Einnahme weniger als 12 Stunden zurück, sollte die fehlende Tablette so schnell wie möglich nachgenommen und die nächste Tablette wieder zur gewohnten Uhrzeit eingenommen werden. Der Empfängnisschutz ist nicht beeinträchtigt.
Wenn die vergessene Einnahme mehr als 12 Stunden zurückliegt
Sollte mehr als eine Tablette vergessen haben oder während der anschließenden Einnahmepause keine Abbruchblutung eintreten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um eine Schwangerschaft auszuschließen.
Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei der Einnahme von Mercilon zum Auftreten von bestimmten Begleiterscheinungen kommen. Zu den bekannten Nebenwirkungen gehören:
Häufige Nebenwirkungen | |
---|---|
|
|
Gelegentliche Nebenwirkungen | |
---|---|
|
|
Seltene Nebenwirkungen | |
---|---|
|
|
Als kombiniertes orales Kontrazeptivum birgt die Einnahme von Mercilon ein erhöhtes Risiko der Entstehung gefährlicher Blutgerinnsel in den Gefäßen gegenüber der Nichteinnahme. Dabei kann es sowohl zu venösen, als auch arteriellen Thrombosen kommen, die beispielsweise einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zur Folge haben können.
Im Vergleich zu Pillen der 2. Generation mit dem Hormon Levonorgestrel, die das geringste Thromboserisiko unter den Antibabypillen aufweisen, ist das Risiko einer Venenthrombose durch die Einnahme von Pillen der 3. Generation nochmals erhöht. Daher ist bei Einnahme von Mercilon mit seinem Wirkstoff Desogestrel besondere Vorsicht geboten bei:
Sollten eine oder mehrere der oben genannten Voraussetzungen auf Sie zutreffen, wird von der Einnahme von Mercilon abgeraten. Gleichermaßen sollte bei ersten Anzeichen für eine Thrombose ein Arzt aufgesucht werden. Dazu gehören:
Wird Mercilon zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen, sollte darüber in jedem Fall der behandelnde Arzt informiert werden, da bestimmte Wirkstoffe die Wirkung der Antibabypille beeinträchtigen können. Ebenso ist es möglich, dass durch Einnahme von Mercilon die Wirkung anderer Medikamente beeinflusst werden kann.
Die Wirksamkeit von Mercilon kann beispielsweise durch folgende Medikamente herabgesetzt werden:
Um sicherzustellen, dass es unter Einnahme dieser Arzneimittel nicht zu einer ungewollten Schwangerschaft kommt, sollte hier zusätzlich mit einer Barrieremethode verhütet werden (z.B. Kondom).
Gleichermaßen sollten Wechselwirkungen gegenüber anderen Arzneimitteln beachtet werden, die zur Abschwächung derer Wirkung beitragen können. Dazu gehören beispielsweise das Immunsuppressivum Ciclosporin, das vor allem in der Transplantationsmedizin zum Einsatz kommt; sowie das Antiepileptikum Lamotrigin.
Um schwerwiegende Nebenwirkungen zu vermeiden, ist die Einnahme von Mercilon unter bestimmten Umständen ausgeschlossen. Dazu zählt beispielsweise eine bekannte Unverträglichkeit gegenüber einem der Wirk- oder Zusatzstoffe. So enthält Mercilon beispielsweise Lactose, was bei einer Milchzuckerunverträglichkeit beachtet werden sollte.
Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Einnahme der Antibabypille untersagt, da die Wirkstoffe dem Kind schaden könnten. Sollten Sie während der Einnahme von Mercilon Grund zu der Annahme haben, dass eine Schwangerschaft besteht, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Aufgrund des erhöhten Thromboserisikos ist die Einnahme von Mercilon des Weiteren ausgeschlossen, wenn ein Blutgerinnsel in den Venen, der Lunge oder anderen Gefäßen diagnostiziert wurde bzw. eine angeborene Veranlagung das Risiko weiter erhöht. Gleiches gilt bei Verdacht auf, vergangenem oder akutem Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Generell sollte bei folgenden Vorerkrankungen auf die Einnahme von Mercilon verzichtet werden:
Bei anderen Erkrankungen ist die Einnahme von Mercilon zwar möglich, sollte aber nur unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen. Dazu zählen beispielsweise entzündliche Darmerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie bestimmte Erkrankungen der Leber, Gallenblase, des Blutes und der Haut.
Der Online-Kauf von Mercilon auf euroClinix wird Ihnen über eine Online-Konsultation mit einem unserer Ärzte ermöglicht. Dabei füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus, der vom Arzt ausgewertet wird, um festzustellen, ob die Einnahme ohne Bedenken stattfinden kann. Gibt es keine medizinischen Einwände, wird ein gültiges Rezept ausgestellt. Unsere Versandapotheke prüft und verschickt das Medikament im Anschluss per Expresslieferservice direkt an Ihre Adresse.
Da Mercilon in Deutschland der Rezeptpflicht unterliegt, kann die Antibabypille nicht ohne ein Rezept vom Arzt online erworben werden. Sollte das Medikament ohne Rezept online verkauft werden, so handelt es sich dabei um illegale Anbieter, die unbedingt gemieden werden sollten, da sie von keiner offiziellen Gesundheitsbehörde kontrolliert werden und die Qualität der Arzneien und des Service nicht garantiert werden können.
Unsere Ärzte sind bei der britischen Medizinbehörde GMC registriert und haben stets das Recht die Rezeptausstellung zu verweigern. Unsere Versandapotheke versendet ausschließlich Originalmedikamente. Zusätzlich sind Ihre Daten durch SSL-Verschlüsselung geschützt.
Medikament | Eckdaten |
Markenname | Mercilon |
Aktiver Wirkstoff | Ethinylestradiol + Desogestrel |
Hersteller | Emra-Med |
Trustpilot-Bewertung | 4.8/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 63 |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Beschreibung | Die Antibabypille Mercilon ist ein gering dosiertes Kombinationspräparat der 3. Generation, die in Deutschland von Kohlpharma vertrieben wird. |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Einnahme/Anwendung | Oral |
Darreichungsform | Tablette |
Dosierung | 0,02mg/0,15mg |
Anwendbarkeit | Mercilon wird zur Empfängnisverhütung bei Frauen über 18 Jahren empfohlen. |
Anwendungshinweise | Es wird an 21 Folgetagen 1x täglich eine Tablette Mercilon eingenommen. Dem folgt eine 7-tägige Pause, in der die Abbruchblutung einsetzt. Am 8. Tag wird mit einem neuen Blister begonnen. |
Wirkstoffklasse | Gestagene und Östrogene |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nicht geeignet |
Bei Schwangerschaft | Nicht geeignet |
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament
Das Produkt wurde so bewertet: 4.8 Sterne. Basierend auf 63 unabhängigen Bewertungen (Alle euroClinix Bewertungen ansehen).