• Inkl. Rezeptausstellung
  • Deutsche Original-Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Verhütung / Minipille

Minipille

Bestellen Sie die Minipille mit einem Online-Rezept

Die Minipille – auch bekannt als Gestagenpille – ist ein wirksames, durch den Mund einzunehmendes Verhütungsmittel. Anders als die Kombinationspille enthält sie nur Gestagen. Aus diesem Grund ist sie auch für Frauen geeignet, die keine kombinierten hormonellen Verhütungspräparate einnehmen können. Trotzdem ist sie eine einfach zu verwendende und effektive Antibabypille. Sie können verschiedene Marken von Minipillen online bei euroClinix bestellen.

Medizinisch geprüft durch
Dr. Sarah Donald MRCGP DFSRH DPD DRCOG Verfasst von unserem Redaktionsteam
Zuletzt geprüft am 07-12-2022

Verfügbare Medikamente

Packung der Minipile Cerazette 75 Mikrogramm 3x28
Cerazette 4.8 (299 Bewertungen)
  • Pearl Index: 0.4
  • Enthält nur Desogestrel als Wirkstoff
  • Auch für Raucherinnen & stillende Mütter geeignet
Mehr Info
Preise beginnen bei 49,99 €
Minipille Noriday mit Norethisteron 3x28 Tabletten Verpackung
Noriday 4.6
  • Eine gute Alternative zur kombinierten Antibabypille
  • Auch geeignet für Frauen, die unter Migräne leiden, rauchen oder stillen
  • Der Wirkstoff Norethisteron verhütet eine ungewollte Schwangerschaft
Mehr Info
 

Was ist die Minipille?

Die Minipille ist eine beliebte hormonelle Verhütungsmethode. Anders als kombinierte hormonelle Verhütungsmittel, enthält sie nur ein synthetisches Progesteron. Hingegen enthalten die Kombinationspille, das Verhütungspflaster und der Verhütungsring sowohl ein synthetisches Östrogen als auch Progesteron. Nichtsdestotrotz ist die Minipille genauso effektiv wie andere Methoden. Bei korrekter Anwendung ist sie zu 99% effektiv.

In Deutschland sind mehrere Marken von Minipillen erhältlich, die in zwei Arten unterteilt werden können.

Arten der Minipille

Es gibt zwei Typen von Minipillen. Sie unterscheiden sich in der Art des synthetischen Progesterons sowie wie spät sie eingenommen werden können.

  • Herkömmliche Minipillen (z.B. Noriday oder Norgeston) enthalten ein Progestin wie Norethisteron or Levonorgestrel; sie dürfen nicht später als drei Stunden nach der geplanten Einnahmezeit eingenommen werden.
  • Destogestrel-Minipillen (z.B. Cerazette oder Hana) enthalten nur das Progestin Desogestrel; sie dürfen nicht später als 12 Stunden nach der geplanten Einnahmezeit eingenommen werden.
  • Drospirenon-Minipillen (z.B. Slinda oder Slynd) enthalten nur das Progestin Drospirenon, aber anders als bei anderen Typen muss monatlich eine viertägige Pause bei der Einnahme der Pille eingelegt werden. Drospirenone-Minipillen sollten nicht später als 24 Stunden nach der geplanten Einnahmezeit eingenommen werden.

Alle Arten von Minipillen sind gleichermaßen effektiv.

Wie wirkt die Minipille?

Die Minipille wirkt durch die Veränderung des Hormonspiegels im Körper.

Durch den gesamten Menstruationszyklus hinweg geht das Fortpflanzungssystem verschiedene Prozesse durch, die den Körper auf die Schwangerschaft vorbereiten. Das Hormon Progesteron ist für zwei wichtige Prozesse zuständig:

  1. 1. Es verdickt die Gebärmutterschleimhaut, sodass sich die befruchtete Eizelle einfacher einnisten kann.
  2. 2. Es verdünnt die Schleimhaut der Cervix, sodass Spermien die Eizelle einfacher befruchten können.

Die Minipille verhindert diese Prozesse durch die Veränderung des natürlichen Progesteronspiegels. Desogestrel-Pillen können auch den Eisprung verhindern, bei dem eine Eizelle in den Eileiter abgegeben wird. Jedoch tritt dieser Effekt nicht immer zuverlässig ein.

Was sind die Vorteile der Minipille?

Zusätzlich zu der einfachen und wirksamen Anwendung hat die Minipille verglichen zu anderen hormonellen Verhütungsmitteln weitere Vorteile. Beispielsweise:

  • kann die Minipille direkt nach der Geburt angewendet werden
  • kann die Minipille während der Stillzeit angewendet werden
  • ist die Minipille sicher für Frauen, die kein Östrogen einnehmen können
  • gibt es weniger Risiken und Nebenwirkungen

Die Minipille schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Falls Sie Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten benötigen, nutzen Sie Barriereverhütungsmittel wie Kondome.

Wie nehme ich die Minipille ein?

Damit die Minipille wirkt, nehmen Sie täglich eine Minipille ein. Anders als bei Kombinationspillen sollten Sie keine siebentägige Einnahmepause für eine Abbruchblutung einhalten*. Wenn Sie einen Blister aufbrauchen, fangen Sie unmittelbar mit dem nächsten an.

Das wichtigste bei der Einnahme der Minipille ist, dass Sie sie jeden Tag zur gleichen Uhrzeit einnehmen. Die Pille zu früh oder zu spät einzunehmen kann die Wirksamkeit beeinträchtigen.

Es hängt von der Art der Minipille ab, wie spät diese eingenommen werden kann. Fragen Sie Ihre Frauenärztin bzw. Ihren Frauenarzt oder lesen Sie den Beipackzettel, falls Sie sich unsicher sind.

*Außer die Drospirenon-Minipille, die eine viertägige pillenfreie Pause erlaubt.

Wie beginne ich mit der Einnahme der Minipille?

Um vor einer ungewollten Schwangerschaft sofort geschützt zu sein, beginnen Sie mit der Einnahme der Minipille zwischen dem ersten Tag und dem fünften Tag Ihrer Monatsblutung. Falls Sie einen unterdurchschnittlich kurzen Menstruationszyklus haben, müssen Sie möglicherweise zusätzlich für mindestens 2 Tage ein Barriereverhütungsmittel anwenden.

Falls Sie sich dazu entscheiden, mit der Einnahme der Minipille zu einem anderen Zeitpunkt anzufangen, werden Sie nicht sofort vor einer Schwangerschaft geschützt sein. Für einen Empfängnisschutz benötigen Sie für mindestens sieben Tage ein Barriereverhütungsmittel.

Kann ich mit der Minipille meine Periode hinauszögern?

Nein, dies ist nicht möglich. Obwohl einige Minipillen die gleichen Inhaltsstoffe beinhalten wie die Tablette Norethisteron, welche zur Verschiebung der Periode verwendet wird, können Sie mit der Minipille die Regelblutung nicht hinauszögern.

Was passiert, wenn ich die Minipille verpasse?

Dies hängt davon ab, welche Minipille Sie nutzen.

  • Herkömmliche Minipillen haben ein ‘dreistündiges Einnahmezeitfenster’, was heißt, dass Sie die Pille nicht später als drei Stunden nach der geplanten Einnahmezeit einnehmen können. Falls Sie die Pille nicht in diesem dreistündigen Zeitraum einnehmen, gilt dies als eine verpasste Einnahme.
  • Destrogel-Minipillen haben ein ‘zwölfstündiges Einnahmezeitfenster’, was heißt, dass Sie die Pille nicht später als zwölf Stunden nach der geplanten Einnahmezeit einnehmen können. Falls Sie die Pille nicht in diesem zwölfstündigen Zeitraum einnehmen, gilt dies als eine verpasste Einnahme.
  • Drospirenon-Minipillen haben ein ‘24-stündiges Einnahmezeitfenster’, was heißt, dass Sie die Pille nicht später als 24 Stunden nach der geplanten Einnahmezeit einnehmen können. Falls Sie die Pille nicht in diesem 24-stündigen Zeitraum einnehmen, gilt dies als eine verpasste Einnahme.

Lesen Sie unbedingt die Packungsbeilage für Informationen darüber, was Sie beieiner verpassten Pilleneinnahme tun sollten.

Erbrechen und Durchfall

Erbrechen oder Durchfall kurz nach der Einnahme der Minipille sollten wie eine verpasste Pille betrachtet werden, denn sie können bedeuten, dass der Körper die Pille nicht richtig absorbiert hat.

Falls Sie erbrechen oder es Ihnen innerhalb von zwei bis drei Stunden nach der Einnahme der Minipille schlecht geht, nehmen Sie innerhalb des Ihrer Pille entsprechenden Einnahmezeitfensters eine weitere Pille ein. Ansonsten sind Sie nicht vor Schwangerschaft geschützt. Falls Sie erst nach drei Stunden nach der Einnahme der Pille erbrechen, sind Sie weiterhin geschützt.

Falls Sie starken Durchfall für mehr als 24 Stunden haben, wird Ihre Empfängnisverhütung beeinträchtigt. Betrachten Sie jeden 24-stündigen Durchfall als eine verpasste Pille.

Wer kann die Minipille einnehmen, und wer nicht?

Die Minipille ist für die meisten Frauen geeignet. Falls Sie keiner Risikogruppe angehören, können Sie die Minipille bis zur Menopause einnehmen.

Allerdings sind einige Frauen einem größeren Risiko ausgesetzt und daher könnte für sie eine Minipille nicht geeignet sein.

Kontaktieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, falls Sie

  • eine unerklärliche vaginale Blutung bekommen
  • starke Herz- oder Leberprobleme haben
  • Brustkrebs haben
  • Blutgerinnsel hatten
  • hohen Blutdruck (Hypertonie) haben

Holen Sie sich ärztlichen Rat ein, falls Sie sich unsicher sind, ob diese Faktoren auf Sie zutreffen.

Kann ich die Minipille während der Stillzeit einnehmen?

Ja, die Minipille gilt für die Einnahme nach der Geburt sowie für Stillende als sicher. Sie können zwischen dem ersten und 24. Tag nach der Geburt die Minipille für einen Schutz gegen Schwangerschaft einnehmen. Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit der Einnahme beginnen, benötigen Sie für mindestens zwei Tage eine zusätzliche Barriereverhütung.

Reagiert die Minipille mit anderen Medikamenten?

Wenn Sie mit einer neuen Behandlung beginnen, müssen Sie wissen, wie diese mit Medikamenten reagiert, die Sie bereits einnehmen.

Die folgenden Behandlungen und Medikamente haben einen Einfluss auf die Wirksamkeit der Minipille:

  • Behandlung gegen Tuberkulose
  • Antiepileptika
  • bestimmte Antibiotika
  • bestimmte antimykotische Behandlungen
  • Johanniskraut
  • antivirale Medikamente, inklusive HIV/AIDS-Behandlungen
  • Antazida gegen Herzrasen und Verdauungsstörung

Falls Sie eines dieser Arzneimittel verwenden, sollten Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über Ihre Verhütungsmöglichkeiten sprechen.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen der Minipille?

Die Minipille kann einige Nebenwirkungen auslösen, vor allem in den ersten Monaten der Einnahme. Allerdings sind die häufigsten Nebenwirkungen mild und kein Grund zur Beunruhigung.

Einige dieser häufigen Nebenwirkungen sind:

  • Stimmungsschwankungen
  • Verringerte Libido
  • Akne
  • Kopfschmerzen
  • unregelmäßige Periode oder gar keine Periode
  • Schmierblutungen während der Periode
  • Brustschmerzen oder Brustveränderungen
  • Gewichtszunahme

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage für die Liste aller möglichen Nebenwirkungen.

Ernste Nebenwirkungen bei der Einnahme der Minipille sind selten. Falls Sie jedoch irgendwelche besorgniserregende Nebenwirkungen verspüren, kontaktieren Sieunverzüglich Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Kann ich die Minipille online bestellen?

Sie können die Minipille hier bei euroClinix online bestellen. Falls Sie eine erstmalige Verwendung sind, kann Ihnen die Minipille Cerazette (Wirkstoff Desogestrel) auch online verschrieben werden. Dazu müssen Sie lediglich eine Online-Beratung absolvieren, die von einer unserer Ärztinnen oder Ärzte begutachtet wird. Sobald diese Ihr Rezept bewilligt haben, kann Ihnen Ihre Pille diskret und versandkostenfrei an Ihre gewünschte Adresse verschickt werden. Die Lieferung wird bereits am nächsten Tag ankommen.

  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament