Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Die Dreiphasen-Pille Logynon (auch unter dem Namen NovaStep bekannt) ahmt die natürlichen hormonellen Veränderungen im Monatszyklus möglichst genau nach und bietet einen entsprechend sanften, aber trotzdem hochwirksamen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Gegenüber anderen Antibabypillen reduziert Logynon das Risiko für Nebenwirkungen.
Dreiphasenpräparate wie Logynon werden meistens Frauen verordnet, die aus unterschiedlichen Gründen eine Antibabypille bevorzugen, die einen möglichst geringfügigen Einfluss auf die natürlichen Bewegungen des Hormonhaushalts nehmen.
Jeder Blister des triphasischen Verhütungsmittels besteht aus drei verschiedenen Pillenarten, die sich in der Dosierung der Hormone unterscheiden, was eine Anpassung des Hormonspiegels getreu Ihrem natürlichen Menstrualzyklus ermöglicht.
Dies reduziert die Nebenwirkungen, wie etwa Zwischenblutungen oder das Ausbleiben der Regelblutung, die Frauen während der Einnahme von monophasischen Pillen haben können.
Logynon wird teils auch zur Behandlung von Endometriose eingesetzt, einer Erkrankung, bei der die Gebärmutterzellen außerhalb der Gebärmutter wachsen.
Logynon dient mit den enthaltenen Wirkstoffen Ethinylestradiol und Levonorgestrel der hormonellen Empfängnisverhütung. Darüber hinaus können Ärzte das verschreibungspflichtige Medikament zur Normalisierung von Zyklusstörungen verschreiben, wie zu seltene oder zu häufige Blutungen (Dysmenorrhoe).
Zur Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft wirkt Logynon dreifach:
Der Pearl Index (PI) informiert über die statistische Wirksamkeit einer Verhütungsmethode, mit einem PI von 0,1 - 1,0 ist die Schutzwirkung von Logynon sehr hoch und beträgt fast 99 Prozent.
Logynon gehört zu den Dreiphasenpillen, weil die im Blister enthaltenen drei verschiedenfarbigen Tabletten auch jeweils unterschiedliche Dosierungen der Wirkstoffe enthalten. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, müssen die Einnahmeregeln streng befolgt werden.
Ein Blisterstreifen der Antibabypille enthält 21 Pillen mit unterschiedlichen Farben, die für verschiedene Wirkstoffzusammensetzungen stehen:
Die Einnahme beginnt am ersten Tag der Monatsblutung mit einer braunen Pille, für fünf weitere Tage wird diese Pille eingenommen. Im Anschluss nehmen Frauen fünf Tage lang jeweils eine weiße Pille Logynon ein, danach folgen zehn Tage mit einer gelben Pille.
Sie sollten am ersten Tag Ihrer Periode mit der Einnahme von Logynon beginnen, um einen sofortigen Empfängnisschutz zu gewährleisten. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie auch noch am fünften Periodentag mit der Einnahme beginnen. Jedoch sollten Sie dann für die folgenden sieben Tage ein zusätzliches Verhütungsmittel verwenden, bis Logynon vollständig wirkt.
Für eine optimale Schutzwirkung sollten Frauen die Pille täglich zur gleichen Zeit einnehmen. Nach diesen 21 Tagen startet die siebentägige Pillenpause, während der in der Regel die sogenannte Abbruchblutung eintritt (meist nach zwei bis drei Tagen). Nach der Einnahmepause beginnt ein neuer Zyklus mit einem neuen Blisterstreifen, auch wenn die Blutung noch anhält. Auf diese Weise beginnen Frauen immer am gleichen Wochentag mit einem neuen Blisterstreifen.
Im Gegensatz zu Ein- und Zweiphasenpillen, verringert sich die Wirkung der Dreiphasenpille schneller bei Unregelmäßigkeiten in der Einnahme. Jedoch bietet sie bei korrekter Anwendung einen hohen Empfängnisschutz-Sicherheit bei deutlicher Senkung möglicher Nebenwirkungsrisiken. Wird die Einnahme einmalig vergessen und die Einnahmezeit liegt weniger als zwölf Stunden zurück, bleibt die empfängnisverhütende Wirkung erhalten.
Um das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft so gering wie möglich zu halten, sind folgende Regeln zu beachten:
Wurde die Einnahme vergessen, ist diese so schnell wie möglich nachzuholen, auch wenn dadurch zwei Pillen zur gleichen Zeit eingenommen werden. In den darauf folgenden sieben Tagen sollten Frauen mit einer zusätzlichen Barrieremethode, zum Beispiel einem Kondom, verhüten. Je mehr Pillen vergessen wurden und je zeitlich näher dies zur obligatorischen Einnahmepause passiert ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Schwangerschaft.
Gerade bei Hormonpräparaten gilt die bekannte Vorsichtsregel, dass es keine gezielte Wirkung ohne auftretende Nebenwirkungen geben kann. Das gilt auch für Logynon, wenngleich in deutlich geringerem Maße als bei empfängnisverhütenden Ein- und Zweiphasenpräparaten.
In den ersten Monaten der Anwendung von Logynon kann es zu Zwischenblutungen kommen. Sollten diese Zwischenblutungen nicht nach drei Monaten abklingen, muss der Arzt der Ursache auf den Grund gehen und gegebenenfalls eine andere Antibabypille verschreiben oder eine andere Verhütungsmethode empfehlen.
Des Weiteren sind folgende mögliche Nebenwirkungen bekannt:
Häufige Nebenwirkungen | |
---|---|
|
|
Gelegentliche Nebenwirkungen | |
---|---|
|
|
Seltene Nebenwirkungen | |
---|---|
|
|
Wie bei allen kombinierten Antibabypillen, besteht auch bei der Einnahme von Logynon ein erhöhtes Risiko des Entstehens eines gefährlichen Blutgerinnsels in Vene oder Arterie, einer sogenannten Thrombose. Diese Blutgerinnsel können unter Anderem zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Symptome wie schmerzende Schwellungen an den Gliedmaßen, plötzliche Atembeschwerden, Stechen in der Brust, Schwindel und Bewusstseinsstörungen sowie ein Verlust des Sehvermögens können auf eine Thrombose hinweisen und es sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Unter bestimmten Umständen ist die Einnahme von Logynon ausgeschlossen. Dazu gehört beispielsweise eine bekannte Unverträglichkeit gegenüber der Inhaltsstoffe oder ein Ausbleiben der Monatsblutung aufgrund körperlicher Belastung.
Außerdem ist die Behandlung mit Logynon in den folgenden Situationen untersagt:
In einigen Fällen ist die Behandlung mit der kombinierten Antibabypille zwar möglich, jedoch sollte diese nur unter äztlicher Aufsicht erfolgen, da ein erhöhtes Risiko besteht, dass starke Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören:
Aufgrund des erhöhten Thromboserisikos ist außerdem bei längerer Bettlägerigkeit, nach einer Schwangerschaft und bei Venenerkrankungen (z.B. Krampfadern) äußerste Vorsicht geboten. Weitere Informationen zu Gegenanzeigen sowie Neben- und Wechselwirkungen finden sich in der dem Medikament beigefügten Packungsbeilage.
In Kombination mit einigen anderen Arzneimitteln kann die empfängnisverhütende Wirkung von Logynon reduziert sein, auch unerwartete Blutungen sind eine mögliche Folge. Unter anderem gehören dazu Medikamente zur Behandlung von:
Zudem kann Logynon die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, dazu zählen zum Beispiel das Antiepileptikum Lamotrigin und ciclosporinhaltige Arzneimittel. Vor der Behandlung sollten dem Arzt jegliche eingenommenen Medikamente ausnahmslos mitgeteilt werden, um etwaige Reaktionen der Wirkstoffe auszuschließen.
Um die verschreibungspflichtige Antibabypille Logynon im Internet zu kaufen benötigen Sie ein gültiges Rezept. Bei Euroclinix können Sie sowohl Rezept als auch Medikament online bestellen. Dazu füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus, welcher im Anschluss von einem unserer Ärzte kontrolliert wird. Bei Eignung wird das Rezept an unsere Hausapotheke weitergeleitet und umgehend mit Expressversand verschickt.
Markenname | Logynon |
Aktiver Wirkstoff | Levonorgestrel + Ethinylestradiol |
Hersteller | Bayer |
Trustpilot-Bewertung | 5/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 3 |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Beschreibung | Logynon (entspricht NovaStep) ist ein effektives triphasisches Verhütungsmittel (Pille), das einen nahezu 100% Empfängnisschutz bietet. |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Einnahme/Anwendung | Oral |
Darreichungsform | Tablette |
Dosierung | 30mcg/0,050mg, 40mcg/0,075mg, 30mcg/0,125mg |
Anwendbarkeit | Logynon ist eine monophasische Antibabypille. Das bedeutet, dass Sie diese über die Dauer von 21 Tagen einnehmen, gefolgt von einer siebentägigen Pause. |
Anwendungshinweise | Logynon ist dreiphasisch. Das bedeutet, dass eine Pillenpackung aus drei unterschiedlichen Pillen mit jeweils unterschiedlicher Dosierung der Hormone besteht. Logynon wird über die Dauer von 21 Tagen eingenommen. Anschließend folgt eine siebentägige Pause. |
Wirkstoffklasse | Gestagene und Estrogene |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nicht geeignet |
Bei Schwangerschaft | Nicht geeignet |
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament
Das Produkt wurde so bewertet: 5 Sterne. Basierend auf 3 unabhängigen Bewertungen (Alle euroClinix Bewertungen ansehen).