Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Das Medikament Norethisteron wird zur gezielten Verschiebung der Periode angewendet. Der Wunsch zur Verschiebung der Periode kann viele verschiedene Gründe haben, die im Ermessen der Frau selbst liegen.
Anwenderinnen von Norethisteron sind durch die Einnahme dieses Präparats in der Lage, die Periode um bis zu zwei Wochen zu verschieben. Zum Beispiel im Urlaub, auf Dienstreisen oder während anderer besonderer beruflicher oder sportlicher Belastungen und Herausforderungen, kann diese Option eine deutliche Entlastung darstellen.
Vor allem Frauen, die wissen, dass sie während der Periode durch bestimmte Begleitsymptome weniger belastbar sind und auch Änderungen der psychische Befindlichkeit ausgesetzt sind, bevorzugen im Bedarfsfall die Anwendung eines Medikaments, dass die Regelblutung auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
Der aktive Wirkstoff im Medikament Norethisteron ist der gleichnamige Hormonersatzstoff Norethisteron, der während der Regel die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut und somit die monatliche Regelblutung verzögert.
Norethisteron gehört zur Gruppe der synthetisch hergestellten Gestagene (Gelbkörperhormone) und bildet damit eine Vorstufe des männlichen Sexualhormons Testosteron, das eine hemmende Wirkung auf das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut hervorruft. Gestagene zählen auch zu den Schwangerschaftshormonen und steuern unter anderem auch den Ablauf der Periode.
Ein Abbau bzw. die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut leitet normalerweise die Periode ein. Eine zusätzliche Einnahme von Norethisteron drei Tage vor Beginn der Periode führt zu einem verzögerten Abbau der Gebärmutterschleimhaut.
Neben der Verschiebung der Periode wird Norethisteron unter anderem auch bei anderen hormonell bedingten Erkrankungen bzw. Beschwerden der Frau verordnet. Die Anwendung des Medikaments außerhalb der Hauptindikation Periodenverschiebung sollte aber immer durch eine ärztliche Konsultation begleitet werden.
Ein dauerhafter Einsatz dieses Präparats ist also nicht vorgesehen. Als empfängnisverhütender Wirkstoff kommt er nur in Kombination mit zusätzlich verabreichten Östrogen-Präparaten wie z. B. Ethinylestradiol zum Einsatz, um eine Überregulierung des weiblichen Hormonhaushalts durch zu starke androgene Wirkung zu verhindern. Androgene dürfen als männliche Sexualhormone im Hormonhaushalt der Frau nicht dauerhaft überpräsentiert sein.
Ethinylestradiol normalisiert unter Umständen den Ablauf des weiblichen Zyklus und lindert gegebenenfalls Schmerzen während und vor Eintritt der Periode. Auch bei zyklusbedingten psychischen Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Angstzuständen oder depressiven Verstimmungen ist die Einnahme des Hormons oft hilfreich.
Besonders nach den Wechseljahren erhöht sich für Frauen das Risiko einer Osteoporose (Knochenschwund). Norethisteron wirkt dem Knochenschwund im Rahmen einer sogenannten Hormonersatztherapie während der Wechseljahre häufig entgegen.
Im Rahmen einer Hormonersatztherapie ergeben sich oft auch positive Wirkungen auf typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen.
Gemäß der Wirkungsweise dieses Medikaments lässt sich die Periode üblicherweise maximal um den Zeitraum verschieben, ab dem der Eisprung einsetzt. Dieser Zeitraum beträgt 14 Tage. Darüber hinaus ist keine Periodenverschiebung möglich. Es ist zudem immer eine Wirkungszeit von 3 Tagen einzuplanen, um die Periode zu verschieben.
Der Zeitraum sollte auch nicht zu früh vor Beginn der erwarteten Regelblutung einsetzen, um Überdosierungseffekte zu vermeiden. Aus dem gleichen Grunde sollte auch keine Dosierung gewählt werden, die über die Empfehlungen des Arztes oder die im Beipackzettel dargestellten Dosiermengen hinausgehen.
Zur Verschiebung der Periode empfiehlt es sich, Norethisteron mit einem Wirkstoffgehalt von 5 mg pro Tablette wie folgt einzunehmen:
Um die Periode so sicher wie möglich zu verschieben, beginnt die Anwenderin mit der Einnahme von Norethisteron idealerweise 3 Tage vor dem üblichen bzw. erwarteten Beginn der Periode.
Die normale Tagesdosis von Norethisteron beträgt 3 Tabletten. Diese sind über den Tag verteilt mit genügend Flüssigkeit, zum Beispiel einem Glas Wasser einzunehmen, um eine optimale Entfaltung der Wirkstoffe zu gewährleisten.
Die Einnahme von 3 Tabletten Norethisteron täglich kann dann tageweise so lange fortgesetzt werden, wie die Frau die Periode verschieben möchte. Mit Norethisteron lässt sich die Periode um maximal 2 Wochen hinauszögern. Die Regelblutung setzt normalerweise 3 Tage nach der letzten Einnahme des Medikaments ein. So ergibt sich eine maximale Einnahmedauer von etwa 11 Tagen.
Zur Dosierung von Norethisteron bei der Behandlung anderer Beschwerden wie zum Beispiel Zyklusbeschwerden ist eine ärztliche Beratung zu empfehlen, da die Dosierungsempfehlungen der Packungsbeilage, abhängig von der Intensität der zu behandelnden Beschwerden, vom persönlichen Medikationsbedarf abweichen können.
Mögliche Nebenwirkungen der Einnahme von Noristheron:
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 in 100 Anwendungsfällen): | |
---|---|
|
|
Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 von 1.000 Anwendungsfällen) | |
---|---|
|
|
Seltene Nebenwirkungen (1 bis 10 von 10.000 Anwendungsfällen): | |
---|---|
|
|
Wenn neben Norethisteron auch andere Medikamente eingenommen werden, kann sowohl die Wirkung von Norethisteron als auch die Wirkung der anderen Medikamente eingeschränkt werden.
Es könnten auch Nebenwirkungen und Begleitsymptome eintreten, die bei der alleinigen Medikation von Norethisteron nicht angezeigt sind. Von folgenden Arzneimitteln und Wirkstoffen sind Wechselwirkungen mit Norethisteron bekannt:
Wie bei anderen Medikamenten auch gibt es für Norethisteron Gegenanzeigen. Norethisteron ist unter anderem nicht einzunehmen bei:
Die nachfolgend aufgeführten Erkrankungen stellen relative Kontraindikationen dar, bei denen Norethisteron im Gegensatz zu absoluten Kontraindikationen nach strenger Abwägung von Nutzen und Risiko einzunehmen ist.
Die Risiko-Nutzen-Abwägung hat auf jeden Fall durch einen Arzt zu erfolgen. Nimmt die betroffene Frau das Medikament Norethisteron bei bestehenden relativen Kontraindikationen ein, sind regelmäßige Checks beim Arzt mit der Kontrolle relevanter Laborparameter sehr zu empfehlen.
|
Während einer Schwangerschaft ist es nicht ratsam, Norethisteron anzuwenden. Das Hormon Norethisteron führt bei weiblichen Föten eventuell zu einer Virilisierung (Vermännlichung) der Geschlechtsorgane und damit zu schweren Missbildungen.
Auch während der Stillzeit ist es nicht empfehlenswert, Norethisteron anzuwenden, da der Wirkstoff unter Umständen in die Muttermilch übergeht. Die Aufnahme von Norethisteron durch Säuglinge wirkt sich möglicherweise negativ auf die körperliche Entwicklung aus.
Auf euroClinix können Sie das Medikament Norethisteron online kaufen, wenn Sie einen kurzen, medizinischen Fragebogen ausfüllen. Dieser wird von unserem Arzt überprüft, um festzustellen, ob ein Rezept für Norethisteron ausgestellt werden kann. Ist der Arzt mit der Verschreibung des Medikaments einverstanden, wird das Rezept an unsere Apotheke weitergeleitet, welche das Präparat Norethisteron umgehend an Ihre Adresse versendet.
Markenname | Norethisteron |
Aktiver Wirkstoff | Norethisteron |
Hersteller | Wockhardt |
Trustpilot-Bewertung | 4.8/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 105 |
Verfügbarkeit | Nicht vorrätig |
Beschreibung | Norethisteron 5mg ist ein Medikament zur Verschiebung Ihrer Periode, das den aktiven Wirkstoff Norethisteron enthält |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Einnahme/Anwendung | Oral |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Dosierung | 5mg |
Anwendbarkeit | Die meisten gesunden Frauen über 18 können Norethisteron einnehmen, um ihre Regelblutung zu verschieben |
Anwendungshinweise | Beginnen Sie mit der Einnahme der Norethisteron Tabletten 3 Tage vor dem Einsetzen Ihrer Periode. Nehmen Sie täglich 3 Tabletten ein. Ca. 3 Tage nach der letzten Einnahme setzt Ihre Periode ein |
Wirkstoffklasse | Gestagene |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nur nach Absprache mit einem Arzt |
Bei Schwangerschaft | Nicht geeignet |
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament