Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Die Antibabypille ist das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel und bietet einen hohen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Aber nicht jede Frau verträgt die Einnahme, welche zudem schnell vergessen werden kann. Doch es gibt sichere Alternativen zur Pille, wie den Vaginalring und das Verhütungspflaster. Diese haben den Vorteil, dass sie einfacher in der Anwendung bei ähnlich hohem Schwangerschaftsschutz sind.
Alternative Verhütungsmittel können Sie einfach und diskret in der Online-Klink euroClinix anfordern. Füllen Sie dazu den Patientenfragebogen aus, den einer unserer Ärzte auswertet, woraufhin er bei Eignung für das gewünschte Verhütungsmittel das Rezept ausstellt. Die Lieferung übernimmt die Versandapotheke, die Expresszustellung erfolgt bei Bestellung vor 17:30 Uhr in der Regel am nächsten Werktag.
Die verschiedenen chemischen, natürlichen, mechanischen und hormonellen Verhütungsmittel unterscheiden sich in der Schutzwirkung vor einer ungewollten Schwangerschaft. Der Pearl Index (PI) macht die Methoden mit seiner Skala von 0 bis 100 vergleichbar.
Beispielsweise bedeutet ein Wert von zwei, dass von einhundert Frauen, die ein Jahr lang mit dieser Methode verhüten, dennoch zwei schwanger werden. Die klassische Antibabypille hat einen PI von 0,1 bis 0,9. Der Nuvaring hat einen PI von 0,4 - 0,65, ist dabei jedoch deutlich niedriger dosiert und deshalb wesentlich verträglicher. Der Pearl-Index des Verhütungspflasters liegt bei 0,9. Es bietet jedoch den Vorteil, dass nicht auf eine tägliche Einnahme zum gleichen Zeitpunkt geachtet werden muss.
Bei der klassischen "Pille" schützt eine Mischung aus Gestagen und Östrogenen vor einer ungewollten Schwangerschaft. Dabei wirken die Hormone dreifach:
Im ersten Schritt verhindern die Hormone das Eintreten des Eisprungs. Zugleich erschweren sie den Spermien das Vordringen in die Gebärmutter.
Zusätzlich wirken die hormonellen Verhütungsmittel auf die Gebärmutterschleimhaut, sodass sich eine dennoch befruchtete Eizelle nicht einnisten kann. Die "Pille danach" funktioniert anders und wird ausschließlich zur Notfallverhütung eingesetzt. Sie verhindert den Eisprung nicht, sondern verschiebt diesen um fünf Tage. Dieser Zeitraum entspricht der Lebenszeit der Spermien, auch wenn wenige dennoch länger überleben können. Ein 100-prozentiger Schutz ist auch damit nicht gegeben.
Die Einnahme der Antibabypille kann bei manchen Frauen zu starken Nebenwirkungen führen.Zudem muss die korrekte tägliche Einnahme eingehalten werden, um einen sicheren Schutz zu gewährleisten. Andere hormonelle Verhütungsmittel können schonender sein und sind einfacher in der korrekten Anwendung. Das Verhütungspflaster und der Verhütungsring gehören zu diesen Alternativen.
Der Verhütungsring (auch Vaginalring genannt) ist ein flexibler Ring aus Kunststoff. Die Anwendung ist einfach: Nur
einmal pro Monat
wird dieser in die Vagina eingeführt und entfaltet dort seine schützende Wirkung. Der NuvaRing ist solch ein Verhütungsmittel mit einem PI von 0,4 bis 0,65. Damit gilt der NuvaRing als sehr sicher.
Das Einführen des Verhütungsrings ist mit dem Einführen eines Tampons vergleichbar. Der NuvaRing wird in die Scheide eingeführt und muss nach drei Wochen wieder entfernt werden. Während der folgenden siebentägigen Pause findet die Regelblutung statt und der Empfängnisschutz bleibt erhalten. Nach dieser Pause wird ein neuer Ring in die Scheide eingeführt und der Zyklus beginnt erneut.
In der Vagina gibt der Ring konstant eine gleichmäßige Menge an Östrogen und Gestagen ab. Für die schützende Wirkung muss der Ring nicht besonders tief eingeführt werden.
Für den sicheren Halt in der Vagina sorgt im Normalfall die Beckenmuskulatur. In Ausnahmefällen kann der Verhütungsring jedoch herausfallen. Sollte dies passieren, können Sie den Ring unter kaltem Wasser abspülen und wieder einsetzen. Die empfängnisverhütende Wirkung bleibt erhalten, solange der Ring weniger als drei Stunden nicht getragen wird. Aufgrund seiner flexiblen Form passt sich der Ring automatisch der weiblichen Anatomie an, verschiedene Größen sind nicht nötig und werden nicht angeboten.
Wenn der Vaginalring zum vorgesehenen Zeitpunkt nicht entfernt wird, ist dies vorerst unproblematisch. Der Ring kann bis zu vier Wochen in der Scheide verbleiben und die Wirkung bleibt bestehen. Sobald der Anwendungsfehler bemerkt wurde, ist der Ring aus der Scheide zu entfernen und im Anschluss folgt die siebentägige Pause. Falls der NuvaRing länger als vier Wochen in der Scheide verbleibt, ist die maximale Wirksamkeit nicht mehr gegeben und es kann zu einer Schwangerschaft kommen.
Der Hauptvorteil des Verhütungspflasters gegenüber der Pille ist die einfache Anwendung: Das Pflaster muss nur
einmal pro Woche
gewechselt werden. Die Antibabypille muss jeden Tag zum etwa gleichen Zeitpunkt eingenommen werden, was von manche Frauen als unpraktisch empfunden wird.
Wenn die tägliche Einnahme eines Verhütungsmittels für Sie nicht infrage kommt oder Sie häufiger die Einnahme vergessen, kann das Verhütungspflaster Evra eine Alternative darstellen. Mit einem PI von0,72 bis 0,9 hat es eine sehr gute Wirksamkeit.
Das Evra Pflaster wird am ersten Tag der Menstruation auf den Bauch, die Schulter oder das Gesäß aufgeklebt. Nach einer Woche wird das Pflaster gegen ein neues ausgetauscht; die Uhrzeit spielt keine Rolle. Nach dreimaligem Wechsel folgt eine Pause von sieben Tagen, in der die Regelblutung einsetzt.
Wird die Einnahmepause von 7 Tagen überschritten, ist der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft nicht mehr gegeben. Dann muss die Verhütungsmethode am ersten Tag der folgenden Menstruation neu begonnen werden.
Neben den praktischen Vorteilen der einfacheren Anwendung eignet sich das Evra Pflaster auch für Frauen, welche die Antibabypille nicht vertragen. Dank der niedrigen Hormondosierung ist die Verträglichkeit des Pflasters in den meisten Fällen besser.
Das Pflaster gibt die enthaltenen Hormone gleichmäßig über die Haut an den weiblichen Körper ab. Nebenwirkungen wie Erbrechen oder Durchfall treten dabei normalerweise nicht auf. Auffälligste Nebenwirkung kann eine stärker ausgeprägte Periode sein.
Daher ist das Evra Pflaster für Frauen mit bereits starker Regelblutung weniger geeignet. Die Wirkung ist mit der klassischen Einphasenpille vergleichbar. Die enthaltenen Hormone verhindern den Eisprung, verdicken den Zervixschleim und erschweren damit den Spermien das Eindringen in die Gebärmutter.
Zudem hindern diese eine dennoch befruchtete Eizelle daran, sich in der Gebärmutterwand einzunisten.
Frauen mit einem Körpergewicht von mehr als 90 Kilogramm sollten ein anderes Verhütungsmittel wählen. Das hohe Körpergewicht kann die Wirkung des Rings oder Pflasters reduzieren und den Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft herabsetzen.
Der Verhütungsring und das Verhütungspflaster sind Alternativen zur Antibabypille. Da diese Arzneimittel verschreibungspflichtig sind, können sie in der EU nicht ohne ein vom Arzt ausgestelltes Rezept erworben werden.
Als zugelassene Online-Klinik bietet euroClinix ihnen eine unkomplizierte und sichere Alternative. euroClinix ermöglicht Ihnen den Kauf von hormonellen Verhütungspräparaten wie dem Evra Verhütungspflaster und dem NuvaRing durch eine Online-Konsultation.
Hierzu füllen Sie ein medizinisches Patientenformular mit den nötigen gesundheitlichen Informationen aus, welches umgehend an unsere Ärzte weitergeleitet wird. Diese überprüfen Ihre Angaben unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen medizinischen Vorgeschichte, wodurch die individuelle Eignung für die von Ihnen ausgewählte Verhütungsmethode festgestellt werden kann. Unser Ärzte stellen Ihnen ein Rezept aus, welches unverzüglich an unsere hauseigene Versandapotheke weitergeleitet wird. Diese verschickt Ihre Bestellung mit Expressversand, sodass Sie Ihr Medikament in der Regel am nächsten Werktag erhalten.
Der Versand Ihrer Medikamente erfolgt durch UPS, die voraussichtliche Lieferzeit erfahren Sie in der E-Mail direkt nach der Bestellung. Dank des 24h Lieferservice wird das Medikament zeitnah und direkt an eine Adresse Ihrer Wahl zugestellt.
Das Arzneimittel befindet sich in einer neutralen Packung und garantiert somit höchste Diskretion.
Es ist davon abzuraten, das Evra Pflaster oder den NuvaRing rezeptfrei im Internet zu kaufen. Die Überprüfung der angegeben Symptome sowie die Verschreibung des entsprechenden Medikaments durch einen qualifizierten Arzt vermeiden die Risiken einer Fehldiagnose. Bei euroClinix können Sie sich auf den unkomplizierten, diskreten und sicheren Service jederzeit verlassen.
Coitus interruptus: Wie wirksam ist er als Verhütung?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoKönnen Sie in Ihren 40ern immer noch hormonell verhüten?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoHormonelle Verhütung und das Risiko für Blutgerinnsel
Geprüft von Dr. Plauto FilhoWie fange ich mit einem neuen Verhütungsmittel an?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoWirksamkeit von Verhütungsmitteln - Die 4 Gründe für d...
Geprüft von Dr. Plauto FilhoWelche Verhütungsmittel soll ich nach der Geburt verwenden?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoErfahren Sie, wie Sie Medikamente am besten aufbewahren
Geprüft von Dr. Sarah DonaldPille richtig einnehmen: So gelingt’s!
Geprüft von Dr. Caroline FontanaArzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Lieferung ohne
zusätzliche Gebühren