Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Rosacea ist eine entzündliche Hauterkrankung, die aufgrund erweiterter Blutgefäße zu einer Rötung der Gesichtshaut führt.
Rosazea ist eine chronische Entzündung mit unterschiedlichen Schweregraden. Diese entzündliche Hauterkrankung tritt oft erst dann auf, wenn sie durch etwas ausgelöst wird. Der Auslöser führt dann zu einem Aufflammen der Haut.
Eine der besten Möglichkeiten, um mit Rosacea umzugehen, ist das Kennenlernen der Auslöser. Lesen Sie weiter und erfahren Sie die häufigen 8 Auslöser von Rosazea, die Sie vermeiden sollten.
Kälte und Wind können zum Aufflammen der Haut führen. Dies trifft insbesondere zu, wenn Sie anfällig für Windbrand sind.
Windbrand kann zu schmerzhafter und gereizter Haut führen. Bedecken Sie Ihr Gesicht im Winter mit einem Schal (bis hin zu den Augen). So sind Sie in der Lage, Ihre Haut vor extremen Wind und Kälte zu schützen.
Sehr hohe Temperaturen können ebenfalls Auslöser sein. Verzichten Sie auf die Nutzung der Sauna oder Dampfbäder. Hören Sie auf, mit heißem Wasser zu duschen und probieren Sie stattdessen lediglich warmes Wasser aus.
Stress kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen. Zudem kann er auch Rosacea hervorrufen.
Versuchen Sie, den Stress in Ihrem Leben zu einem Minimum zu reduzieren. Probieren Sie unterschiedliche Methoden aus, um mit Stress umzugehen. Zu einigen unserer Ideen zur Stressbewältigung gehören:
Intensive sportliche Betätigung kann ebenfalls Rosazea auslösen. Dazu gehören beispielsweise langes Cardio-Training und Intervalltraining.
Die Blutgefäße in Ihrem Gesicht erweitern sich bei starker körperlicher Betätigung, um Sie abzukühlen.
Wenn Sie Symptome einer Rosazea wie das Erröten vermeiden möchten, sollten Sie sich für Sportarten entscheiden, die Sie weniger belasten.
Beispielsweise könnten Sie das Fitnesstraining mit langen Spaziergängen ersetzen. Somit können Sie Ihre Herzfrequenz relativ niedrig halten und das übermäßige Erröten vermeiden.
Wenn Sie Ihre Haut nur wenige Minuten direkter Sonnenstrahlung aussetzen, reicht das bereits, um Rosazea auszulösen.
Versuchen Sie, so gut es geht, Sonneneinstrahlung zu vermeiden- besonders an heißen Tagen. Dies können Sie tun, indem Sie:
Alkoholkonsum kann dazu führen, dass die Durchblutung im Gesicht angeregt wird. Dies führt zur Gesichtsröte. Einer Umfrage zufolge kann Rotwein eines der häufigsten Auslöser für Rosacea sein:
Von allen Teilnehmenden gaben 72% an, dass Rotwein ein Auslöser war
Zu den weiteren Arten von alkoholischen Getränken, die häufige Auslöser sind, gehören:
Wenn Sie versuchen, Rosacea unter Kontrolle zu bekommen, versuchen Sie, Rotwein mit Weißwein zu ersetzen. Verzichten Sie so oft es geht auf Spirituosen.
Trinken Sie am besten niemals mehr als 1 bis 2 Drinks. Achten Sie darauf, nach dem Alkoholkonsum ein Glas kalter Wasser zu trinken.
Bestimmte Haut- und Haarpflegeprodukte können die Haut reizen und Rosazea auslösen. Falls Sie von einem Ihrer Kosmetikprodukte Symptome wie Juckreiz oder Brennen erleben, können sie der Grund für die Rötung sein.
Bei der Wahl von Kosmetika in Hinblick auf Rosacea, sollten Sie auf Folgendes achten:
Viele der Rosacea-Betroffenen wissen, dass bei Rosacea Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Bestimmte Lebensmittel können Auslöser sein bei Menschen, die von Rosazea betroffen sind. Auch wenn die Auslöser sehr individuell sind, können Sie versuchen, folgende Nahrungsmittel aus Ihrer Ernährung zu streichen:
Ziehen Sie in Erwägung, ein Tagebuch zu führen, in welchem Sie Ihre Ernährung auflisten. Somit können Sie nachvollziehen, welche Nahrungsmittel Ihre Hautrötung ausgelöst haben. Ihre Ernährung könnte eine zugrunde liegende Ursache sein.
Heiße Speisen und Getränke wie Suppe, Tee, Kakao und Kaffee können ebenfalls Rosazea auslösen.
Die Hitze kann dazu führen, dass Ihnen das Blut ins Gesicht schießt.
Am besten lassen Sie Ihr Getränk zunächst abkühlen, bevor Sie es trinken. Alternativ können Sie es mit Eistee oder Eiskaffee ersetzen.
Wenn Sie Ihre Rosacea-Ursachen kennen, können Sie sie vermeiden. Dadurch können Sie auch eine Verschlechterung Ihres Zustandes verhindern.
Im Laufe der Zeit kann sich Rosacea verschlechtern. Wenn Sie häufig mit Ihren Auslösern in Kontakt kommen, können sichtbare rote Äderchen entstehen und die Haut kann sich verdicken.
Neben dem Bewusstsein über die Ursachen und die Vermeidung dieser, können Sie rezeptpflichtige Rosazea Behandlungen wie zum Beispiel Tabletten oder eine Rosacea Creme verwenden. Einige Behandlungen bieten wir hier bei euroClinix an.
Möchten Sie eine Rosacea-Behandlung bestellen?
Beginnen Sie mitArzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament