Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Ihr Reliever ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Asthmabehandlung.
Dabei handelt es sich um ein schnell wirkendes Medikament, das die Muskeln in den Atemwegen entspannen soll. Symptome eines Asthmaanfalls sollen schnell gelindert werden. Daher sollten Sie Ihren Reliever immer bei sich tragen.
Doch es kann sein, dass Sie Ihren blauen Asthmainhalator mal zuhause vergessen oder glauben, dass Sie ihn an diesem Tag nicht benötigen werden. Es ist wichtig, dass Sie wissen, was im Notfall zu tun ist.
Wenn Sie befürchten, dass Sie oder einer Ihrer Liebsten einen Anfall erleidet, dürfen Sie nicht in Panik geraten. Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, was in solch einem Fall zu tun ist und wie Sie Hilfe erhalten können.
Zunächst ist es gut, die Anzeichen und Symptome eines Asthmaanfalls zu kennen, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
Ein Asthmaanfall tritt auf, wenn sich Ihre Symptome für kurze Zeit verschlimmern. Sie können plötzlich oder nach einigen Tagen auftreten. Normalerweise werden sie durch etwas ausgelöst. Zu den häufigen Asthma-Auslösern gehören Erkältungen, Heuschnupfen oder Sport.
Zu den Anzeichen eines Asthmaanfalls gehören:
Wenn Sie eines dieser Symptome erleben, müssen Sie so schnell wie möglich handeln.
Falls Sie einen Asthmaanfall haben und keinen Reliever bei sich tragen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen.
Diese Maßnahmen werden nicht bei jedem Menschen funktionieren. Wenn Sie also glauben, dass Ihre Symptome nicht besser werden oder sich verschlimmern, sollten Sie umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen.
Es gibt verschiedene Techniken, die dabei helfen, Ihre Atmung zu beruhigen.
Sie können auch probieren, kontrolliert zu husten. Diese Methode hilft besonders, wenn eine Erkältung oder übermäßiger Schleim Ihren Anfall auslöst. Jedes Mal, wenn Sie einen tiefen Atemzug machen, halten Sie Ihren Atem für einige Sekunden an. Anschließend husten Sie kräftig, um Ihre Atemwege freizumachen.
Die abwechselnde Nasenlochatmung ist eine weitere Technik, die Ihnen möglicherweise Abhilfe schafft.
Wenn sich Ihre Atmung nicht verbessert, benötigen Sie ärztliche Hilfe.
Das erste Anzeichen dafür, dass Sie notärztliche Unterstützung benötigen, ist, wenn einfache Techniken nicht funktionieren.
Sie sollten zudem auf Anzeichen von Sauerstoffentzug achten, wie beispielsweise:
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie umgehend die Notrufnummer anrufen.
Ärztliche Unterstützung ist der beste Weg, um einen folgenschweren Asthmaanfall vorzubeugen.
Wenn Sie immer wieder Asthmaanfälle haben, sollten Sie Ihre Hausarztpraxis kontaktieren. Holen Sie sich am besten fachärztliche Unterstützung. Es kann sein, dass Ihr Behandlungsplan nicht erfolgreich ist. Durch eine Anpassung kann das Risiko für Asthmaanfälle verringert werden.
Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihren blauen Reliever immer bei sich tragen. Tun Sie das auch dann, wenn Sie glauben, dass Sie ihn nicht benötigen werden. Die Anwendung Ihres Relievers ist die beste Möglichkeit, um Ihren Asthmaanfall zu bewältigen.
Sie sollten Ihre Asthma-Verordnungen stets im Auge behalten. Wenn Sie befürchten, bald kein Rezept mehr zu haben, sollten Sie sich so schnell wie möglich ein neues besorgen. Falls Sie Ihr blaues Asthmaspray verlieren oder aufbrauchen, können Sie möglicherweise in der Apotheke ein Notfallrezept erhalten.
Sie können Ihre Sprays auch online nachbestellen. Bei euroClinix können Sie Ihren Reliever online wieder bestellen und an Ihre Adresse liefern lassen. Ihr Rezept wird von einem unserer registrierten Ärzte ausgestellt, sodass Sie sich den Weg zur Apotheke oder in die Arztpraxis sparen können. Somit wird es auch unwahrscheinlicher, dass Ihnen die Behandlung ausgeht.
Asthma: Was sind die Auslöser der Symptome?
Geprüft von Dr. Caroline FontanaLeitfaden zu Asthmasprays & Asthmabehandlungen
Geprüft von Dr. Caroline FontanaSymptome von Asthma – Was zu erwarten ist und wie sich ...
Geprüft von Dr. Caroline FontanaWie Heuschnupfen Ihre Asthmaerkrankung auslösen kann
Geprüft von Dr. Caroline FontanaWie Sie mit einer Asthmaerkrankung leben
Geprüft von Dr. Caroline FontanaWas sind die Risikofaktoren für Asthmaanfälle?
Geprüft von Dr. Caroline FontanaWelche unterschiedlichen Asthmasprays gibt es?
Geprüft von Dr. Caroline FontanaWas tun während eines Asthma Anfalls?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoArzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Lieferung ohne
zusätzliche Gebühren