Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Bei Akne handelt es sich um eine häufig vorkommende Hauterkrankung. Oft kennen nur die wenigsten die Ursachen.
Viele glauben, dass Hormone in der Pubertät die Übeltäter sind. Allerdings gibt es viele Faktoren, die Symptome beeinflussen. Von Schlaf bis hin zum Rauchen können viele Umstände Akne-Symptome auslösen oder verschlimmern.
Akne kann nicht vollständig vorgebeugt werden. Allerdings können bestimmte Änderungen dazu führen, dass sich die Symptome verbessern. Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Auswirkungen von täglichen Gewohnheiten auf Ihre Haut.
Bei Akne vulgaris handelt es sich um eine komplizierte Erkrankung mit mehreren Ursachen. Es gibt 4 bekannte Faktoren, die zur Entstehung von Akne beitragen:
Oft werden diese Faktoren durch hormonelle Veränderungen verursacht. Daher tritt hormonelle Akne am häufigsten während der Pubertät oder in einigen Phasen des Menstruationszyklus auf.
Allerdings können auch einige äußere Faktoren diese Prozesse beeinflussen. Wir werden einige häufige davon besprechen und wie sie Symptome verursachen können.
Es wird viel darüber diskutiert, welche Lebensmittel Akne verursachen können. Die Forschung hat herausgefunden, dass der übermäßige Verzehr einiger Lebensmittel zu Ausbrüchen führt.
Studien zeigen, dass Akne durch zuckerhaltige Nahrungsmittel und Milch verstärkt werden kann. Dies liegt daran, dass ein hoher Blutzuckerspiegel die Produktion eines bestimmten Proteins namens insulinähnlicher Wachstumsfaktoren (IGF-1) fördern kann. Dieses Protein hängt mit einem höheren Testosteronspiegel, Talgproduktion und verstopften Poren zusammen.
Andere Studien haben herausgefunden, dass fettiges Essen Symptome hervorrufen kann. Diese Lebensmittel sind reich an Fettsäuren, die Entzündungen möglicherweise verstärken.
Schlafmangel kann sich auf viele Arten auf Ihren Körper auswirken. Es mag viele verwundern, dass Schlaf Effekte auf die Haut haben kann. Studien deuten darauf hin, dass eine geringere Schlafqualität mit schwereren Akne einhergeht.
ExpertInnen glauben, dass die Hautbarriere eine wichtige Rolle spielt. Je mehr Sie schlafen, desto besser kann sich Ihre Hautbarriere reparieren und aufrechterhalten. Wenn Ihre Haut empfindlicher ist, besteht ein höheres Risiko für Hautprobleme, einschließlich Akne.
Fettleibigkeit kann das Risiko für Hautprobleme erhöhen. Eine Studie ergab, dass übergewichtige Erwachsene häufiger an schwereren Formen von Akne leiden. Dazu gehören zum Beispiel papulopustulöse oder blasenartige Akne.
Dies liegt daran, dass Menschen mit Übergewicht aufgrund ihrer Ernährung in der Regel eine Insulinresistenz aufweisen. Hier reagiert Ihr Körper nicht richtig auf das Insulin, das Ihr Körper produziert. Dies fördert das Wachstum von IGF-1, mit dem die Entstehung von Akne zusammenhängt.
Eine Insulinresistenz aufgrund einer schlechten Gewichtskontrolle ist auch die Ursache für Typ-2-Diabetes. Die Forschung hat herausgefunden, dass Akne häufiger bei Menschen mit Diabetes auftritt.
Studien ergaben, dass Stress und psychische Erkrankungen Akne verschlimmern können.
Einer der Hauptrisikofaktoren ist das Corticotropin-freisetzende Hormon (CRH). CRH ist ein Hormon und einer der Hauptbestandteile der Stressreaktion des Körpers.
CRH führt zur Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. Es erhöht/ unterdrückt auch Angstzustände und verbessert das Gedächtnis. Das ist ein Teil der Kampf-oder-Flucht-Reaktion des Körpers.
ExpertInnen glauben, dass CRH die Talgproduktion beeinflusst und Entzündungen verstärkt.
Eine gute Hautpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Allerdings können einige Produkte Ihre Symptome verschlimmern.
Bestimmte Hautpflegeprodukte und -praktiken können die Hautflora stören. Dazu zählen chemische Peelings, mechanische Peelings, ätherische Öle oder aggressive Produkte. Diese Produkte können die Hautbarriere schwächen und Entzündungen auslösen.
Selbst Reizerreger in Waschmitteln oder Weichspülern können die Poren verstopfen.
Das Tragen von Make-up kann Akne auslösen oder verschlimmern. Es handelt sich um eine bestimmte Art von Akne, die Kosmetik-Akne genannt wird.
Einige Make-up-Produkte können die Poren verstopfen und Pickel verursachen. Diese Produkte werden als komedogen bezeichnet. Nicht komedogene Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die Ihre Poren nicht verstopfen.
Neben den Produkten, die Sie auswählen, ist auch die Handhabung wichtig. Möglicherweise bemerken Sie mehr Ausbrüche, wenn Sie:
Eine konsequente, aber einfache Hautpflegeroutine hilft dabei, Ausbrüche in Schach zu halten.
Es ist bekannt, dass Rauchen zahlreiche gesundheitliche Probleme verursacht. Dazu zählen auch Hauterkrankungen. Laut einer Studie haben 40% der aktiven RaucherInnen Akne. Verglichen dazu lag der Prozentsatz bei NichtraucherInnen bei 25%.
40% der aktiven RaucherInnen leiden unter Akne.
Die Ursache von Akne bei Rauchern ist nicht ganz geklärt. Es wird angenommen, dass Zytokinen die Übeltäter sein können.
Eine andere Studie fand heraus, dass dies daran liegen könnte, dass die Fettsäuren im Talg durch Chemikalien durch das Rauchen angegriffen werden. Dadurch verdickt sich der Talg und die Poren werden leichter verstopft.
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Sonneneinstrahlung zu einer besseren Haut führt. Viele Menschen glauben das, weil es die Akne-Symptome vorübergehend lindert. Zu viel Zeit in der Sonne kann jedoch zu einer Verschlechterung Ihrer Haut führen.
Eine Studie aus 2018 fand heraus, dass 26,4 % der Menschen mit langzeitiger Akne nach Sonneneinstrahlung schlimmere Symptome hatten. Zudem stellte sich heraus, dass bei 44,5 % der Menschen in den Sommermonaten schlimmere Symptome auftraten.
Grund dafür ist die Austrocknung der Haut durch die übermäßige Sonneneinstrahlung. Dies führt dazu, dass Ihre Talgdrüsen zu viel Talg produzieren, um dem entgegenzuwirken. Ausbrüche werden durch die höhere Talgproduktion wahrscheinlicher.
Ein gesunder Lebensstil ist ebenso wichtig wie eine regelmäßige Behandlung. Hier sind einige einfache Tipps bei Akne: des Lebensstils bei Akne:
Wenn diese Tipps gemeinsam mit Behandlungen gegen Akne angewendet werden, können sie bei der Bekämpfung von Ausbrüchen hilfreich sein.
Erfahren Sie mehr zu Akne
Hier klickenDie richtige Aknebehandlung zu finden kann herausfordernd sein. Es gibt viele Arten von Akne und Behandlungsmöglichkeiten. Bei leichter Akne können Sie rezeptfreie Behandlungen wie Benzoylperoxid in Erwägung ziehen.
Weitere Informationen können Sie auf unserer Website finden.
Arzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Apotheke versendet
Ihr Medikament