Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Brevinor ist eine Einphasen-Pille zur Empfängnisverhütung und enthält die Hormone Gestagen und Östrogen in Form synthetisch hergestellter Hormonersatzstoffe (0,5 mg Norethisteron und 35 mcg Ethinylestradiol). Bei sogenannten Einphasen-Pillen enthalten alle Pillen einer Monats-Blisterpackung die gleiche Dosierung der Wirkstoffe.
Die bisher erhältlichen Verhütungspillen Trinovum und Binovum enthalten die gleichen Wirkstoffe wie Brevinor. Diese Verhütungsmittel wurden jedoch vom Hersteller eingestellt. Wenn Sie zuvor Trinovum oder Binovum verwendet haben, können Sie stattdessen Brevinor verwenden.
Bei korrekter Anwendung bietet Brevinor einen sehr guten Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Der Pearl-Index für dieses Präparat liegt zwischen 0,1 bis 0,9.
Dieses Verhütungsmittel verhindert den Eisprung und wirkt auf die Gebärmutterschleimhaut und den Zervikalschleim. Die Einnahme der zusätzlichen Hormone verhindert den natürlichen Zyklus der Frau. Der Körper denkt, ein Eisprung habe bereits stattgefunden und die Eierstöcke entsenden daher kein weiteres Ei zur Befruchtung.
Die zweite Wirkungsweise von Brevinor führt zum Anschwellen der Gebärmutterschleimhaut. Sollte der Eierstock dennoch ein Ei entsenden, kann sich dieses nicht in der Gebärmutter einnisten.
Im dritten Schritt verändert Brevinor die Konsistenz des Zervikalschleims, sodass Spermien nicht in den Uterus eindringen können.
Neben der primär gewünschten empfängnisverhütenden Wirkung wird das Medikament auch zur Regulierung der Periode verschrieben. Es kann durch seine Einflussnahme auf hormonelle Prozesse im Körper die Periodendauer verkürzen oder starke Regelschmerzen abschwächen. Zu den weiteren günstigen Wirkungen kann auch eine deutliche Verbesserung der Gesichtshaut gehören.
Die Einnahme von Brevinor beginnt am ersten Tag der Periode, um von Beginn an einen vollständigen Schutz zu gewährleisten. Alternativ kann die Einnahme bis zu fünf Tage nach Periodenbeginn anfangen. In diesem Fall tritt der vollständige Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft jedoch erst nach sieben Tagen ein. Zusätzliche Verhütungsmethoden wie z.B. Kondome sollten in dieser Zeit zusätzlich verwendet werden.
An 21 aufeinanderfolgenden Tagen wird Brevinor zur gleichen Tageszeit eingenommen. Die gleichbleibende Einnahmezeit ist wichtig, um den Hormonspiegel möglichst konstant zu halten. Dadurch wird eine optimale Wirkung erreicht und Nebenwirkungen treten nicht oder in lediglich abgeschwächter Form auf. Anschließend folgt eine siebentägige Einnahmepause, in der es zur Abbruchblutung kommt. Nach den sieben Tagen beginnt ein neuer Zyklus.
Nur mit einer korrekten Einnahme kann der maximale Schutz gewährleistet werden. Wird die Pille zu spät eingenommen oder vergessen, ist die Schutzwirkung abgeschwächt oder nicht mehr gegeben. Wird die Pille einmal vergessen, ist die Wirkung nur geringfügig herabgesetzt. Wird die Antibabypille jedoch innerhalb eines Zyklus mehr als drei Mal vergessen, ist der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft aufgehoben. Zusätzliche Verhütungsmethoden wie Kondome sollten dann benutzt werden.
Die meisten Frauen haben keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Brevinor. Dennoch sind wirkungsbedingte Begleitsymptome möglich. Treten diese über ein akzeptables Maß hinaus oder über einen längeren Zeitraum hinweg auf, sollte dies mit einem Arzt besprochen werden. Alternativ kann die Einnahme der Minipille geeignet sein. Diese kommt auch für ältere oder stillende Frauen und Raucherinnen infrage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgende Einschränkungen, die gegen die Einnahme sprechen, sind zu beachten:
|
|
Auch bei einer vermuteten oder bestehenden Schwangerschaft ist die Einnahme von Brevinor unverzüglich abzubrechen.
Wie alle hormonellen Verhütungsmittel, bietet Brevinor keinen Schutz vor durch Geschlechtsverkehr übertragbare Infektionskrankheiten.
Auch kann die Wirkung der Antibabypille bei starkem Durchfall oder Erbrechen beeinträchtigt werden, weil die Wirkstoffe wieder aus dem Körper ausgeschieden wurden, bevor sie in den Blutkreislauf gelangen konnten. In solchen Fällen eignet sich die vorübergehende Nutzung von Kondomen als Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft.
Das Arzneimittel Brevinor ist verschreibungspflichtig, daher kann es in der EU nicht ohne ein vom Arzt ausgestelltes Rezept erworben werden. Die Online-Klinik euroClinix bietet hier eine unkomplizierte und sichere Alternative. euroClinix ermöglicht Ihnen den Kauf von Brevinor durch eine Online-Konsultation mit einem Arzt.
Hierzu füllen Sie ein medizinisches Patientenformular mit den nötigen gesundheitlichen Informationen aus, welches von unseren Ärzten überprüft wird. Bei Eignung wird Ihnen ein Rezept ausgestellt und der Versand des Medikaments erfolgt diskret und mit Expressversand durch unsere Versandapotheke.
Es ist davon abzuraten, Brevinor rezeptfrei im Internet zu bestellen. Die Überprüfung der angegeben Symptome sowie die Verschreibung des entsprechenden Arzneimittels durch einen qualifizierten Arzt, vermeiden die Risiken einer Fehldiagnose.
Markenname | Brevinor |
Aktiver Wirkstoff | Ethinylestradiol und Norethisterone |
Hersteller | Pharmacia |
Einnahme/Anwendung | Oral |
Darreichungsform | Tablette |
Dosierung | 500mcg/ 35mcg |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Anwendbarkeit | Für Frauen über 18 zum Schutz vor ungewollter Empfängnis |
Anwendungshinweise | Die Einnahme von Brevinor am ersten Tag Ihrer Periode beginnen. Eine Tablette täglich für 21 Tage einnehmen, gefolgt von einer siebentägigen Pause |
Trustpilot-Bewertung | 4.7/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 15 |
Verfügbarkeit | Nicht vorrätig |
Beschreibung | Brevinor ist eine monophasische, kombinierte Antibabypille, welche nahezu vollständigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft bietet |
Wirkstoffklasse | Gestagene und Estrogene |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nicht geeignet, sprechen Sie mit Ihrem Arzt für Alternativen |
Bei Schwangerschaft | Nicht geeignet, sprechen Sie mit Ihrem Arzt für Alternativen |
Ist sehr gut verträglich habe keine Problemme
Ulrike LinkHabe die Tabletten noch nicht genommen.
Katrin SachseCoitus interruptus: Wie wirksam ist er als Verhütung?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoKönnen Sie in Ihren 40ern immer noch hormonell verhüten?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoHormonelle Verhütung und das Risiko für Blutgerinnsel
Geprüft von Dr. Plauto FilhoWie fange ich mit einem neuen Verhütungsmittel an?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoWirksamkeit von Verhütungsmitteln - Die 4 Gründe für d...
Geprüft von Dr. Plauto FilhoWelche Verhütungsmittel soll ich nach der Geburt verwenden?
Geprüft von Dr. Plauto FilhoErfahren Sie, wie Sie Medikamente am besten aufbewahren
Geprüft von Dr. Sarah DonaldÜbersicht zu allen verfügbaren Pillen
Geprüft von Dr. Caroline FontanaArzneimittel
auswählen
Medizinischen
Fragebogen ausfüllen
Der Arzt stellt
Ihr Rezept aus
Lieferung ohne
zusätzliche Gebühren